Unter den Befragten, die sich Sorgen um ihre Sicherheit im Internet machen, gaben 57 Prozent an, dass sie zum Schutz vor den Gefahren im Internet ein aktuelles Virenschutzprogramm nutzen. 48 Prozent der Befragten gaben an, sichere Passwörter zum Schutz vor der Gefahren im Internet zu wählen.
Wie schützen Sie sich gegen Gefahren im Internet?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anzahl registrierter Cyber-Attacken pro Monat in der Schweiz bis 2019
- Fälle von Internetkriminalität in der Schweiz aus polizeilichen Recherchen bis 2014
- Wirtschaftliche Schaden durch Internetkriminalität nach Ländern 2014
- Umfrage zum Abschluss von Versicherungen gegen Hackerangriffe in Unternehmen 2016
- Maßnahmen der Betroffenen von Internetkriminalität in Österreich 2018
- Umfrage zu Erfahrungen mit Internetkriminalität nach Straftaten in Deutschland 2020
- Umfrage zu Reaktionen auf Straftaten im Internet nach Alter in Deutschland 2019
- Strafbare Fälle von Internetkriminalität gegen das Vermögen in der Schweiz 2018
- Umfrage zur Nutzung von Schutzmaßnahmen gegen Cyberkriminalität 2016
- Umfrage zu Cybercrime-Vorfällen in Unternehmen in Deutschland 2015
- Maßnahmen von Kleinunternehmen in Österreich zur Absicherung gegen Cybercrime 2017
- Anteil der von Cybercrime betroffenen Unternehmen im Mittelstand in Deutschland 2016
- Umfrage zu Sorgen vor Cyber-Risiken in Deutschland 2016
- Entdeckte schädliche Installationspakete und mobile Schadprogramme 2015
- Umfrage zum Verhalten bei möglichen Cyberangriffen in Deutschland 2016
- Ranking der von Cyberkriminellen verwundbaren Anwendungen 2018
- Anteil der Phishing-Attacken nach Herkunftsländern 2012
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. (28. September, 2020). Wie schützen Sie sich gegen Gefahren im Internet? [Graph]. In Statista. Zugriff am 08. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1049351/umfrage/eingesetzte-massnahmen-zum-schutz-vor-den-gefahren-im-internet-in-deutschland/
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. "Wie schützen Sie sich gegen Gefahren im Internet?." Chart. 28. September, 2020. Statista. Zugegriffen am 08. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1049351/umfrage/eingesetzte-massnahmen-zum-schutz-vor-den-gefahren-im-internet-in-deutschland/
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. (2020). Wie schützen Sie sich gegen Gefahren im Internet?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 08. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1049351/umfrage/eingesetzte-massnahmen-zum-schutz-vor-den-gefahren-im-internet-in-deutschland/
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. "Wie Schützen Sie Sich Gegen Gefahren Im Internet?." Statista, Statista GmbH, 28. Sept. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1049351/umfrage/eingesetzte-massnahmen-zum-schutz-vor-den-gefahren-im-internet-in-deutschland/
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Wie schützen Sie sich gegen Gefahren im Internet? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1049351/umfrage/eingesetzte-massnahmen-zum-schutz-vor-den-gefahren-im-internet-in-deutschland/ (letzter Besuch 08. August 2022)