Diese Statistik bildet das Ergebnis einer Umfrage zur Vernichtung von Retourensendungen neuwertiger Ware in Deutschland im Jahr 2019 ab. 63 Prozent der Befragten stimmten der Aussage, dass Retourensendungen neuwertiger Ware nicht mehr vernichtet werden dürfen, voll und ganz zu.
Inwieweit stimmen Sie dieser Aussage zu oder nicht zu: Online-Händler sollen Retourensendungen neuwertiger Ware nicht mehr vernichten dürfen.
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Black Friday und Cyber Monday
Überblick, Umsätze und weitere Kennzahlen
8
- Premium Statistik Prognose der Ausgaben an Black Friday und Cyber Monday in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Online-Umsätze am Cyber Monday und Black Friday in den USA bis 2022
- Premium Statistik Prognose zum Online-Umsatz am Black Friday und Cyber Monday in den USA 2022
- Premium Statistik Umfrage zum Einkauf im Rahmen von Schnäppchen-Events in Deutschland 2022
- Premium Statistik Erwarteter durchschnittlicher Rabatt am Black Friday oder Cyber Monday 2021
- Premium Statistik Umfrage zur Bekanntheit von Black Friday in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zum Einkaufsort am Black Friday in Deutschland 2022
- Premium Statistik Mögliche Auswirkungen von Liefer- und Produktionsengpässen auf den Black Friday 2022
Umfragen zur Nutzungsbereitschaft und Zufriedenheit
8
- Premium Statistik Umfrage zur Bekanntheit und Nutzung von Black Friday in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Bekanntheit und Nutzung von Cyber Monday in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Kaufabsicht an Black Friday oder Cyber Monday in Deutschland 2021
- Premium Statistik Umfrage zu Gründen für den Einkauf am Black Friday in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zu Erwartungen von Händlern an den Black Friday in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zum geplanten Einkauf am Black Friday in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zum Einkaufsverhalten am Black Friday in Deutschland 2021
- Premium Statistik Umfrage zum Einkaufsort an Black Friday und Cyber Monday in Deutschland 2021
Umfragen zu Ausgaben und Kaufentscheidungen
8
- Premium Statistik Umfrage zu den geplanten Ausgaben an Black Friday in Deutschland 2022
- Basis Statistik Umfrage zu geplanten Ausgaben an Black Friday und Cyber Monday in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage unter Händlern zu Ausgaben der Kunden an den Black Friday in Deutschland 2022
- Premium Statistik Höhe der geplanten Ausgaben am Black Friday nach Geschlecht in Deutschland 2021
- Premium Statistik Umfrage zu geplanten Ausgaben am Black Friday im Vergleich zum Vorjahr 2022
- Premium Statistik Umfrage zum Einkaufsverhalten am Black Friday in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zum Interesse am Black Friday nach Produktkategorien in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zum Interesse an Produktkategorien für Black-Friday-Einkäufe 2022
Weitere verwandte Statistiken
19
- Bedeutung von unkomplizierten Retouren für die Wahl eines Online-Händlers 2017
- Durchschnittliche Anzahl der zurückgeschickten Artikel bei Online-Bestellungen 2017
- Umfrage zu Gründen für Retouren beim Online-Einkauf in Deutschland 2017
- Umfrage unter Onlinemarktplatzhändlern zur Retourenquote in Deutschland 2016
- Umfrage zu den gewünschte Lieferorten bei Online-Bestellungen in Deutschland 2018
- Anteil der Retouren von Distanzhandelskäufern in Österreich 2022
- Umfrage zu Gründen für Retouren bei Online-Bestellungen in Deutschland 2016
- Umfrage zur Häufigkeit von Online-Einkäufen weltweit 2018/19
- Reaktion auf Verbraucherrichtlinie zur Weitergabe von Retourenversandkosten 2013
- Umfrage zum Retourenaufkommen von Online-Shops 2012 (nach Zahlungsverfahren)
- Onlinebestellung nach erster Suchanfrage 2007
- Umfrage zum Umgang mit Retourenversandkosten in Deutschland bis 2017
- Angebot kostenfreier Retouren bei geringem Warenwert durch Online-Händler 2013
- Unternehmen in Deutschland mit erhaltenen Internetbestellungen 2009
- Page Visits von Anbieterseiten vor Onlinebestellung 2007
- Gründe für Online-Bestellwachstum während der Corona-Krise in der Schweiz 2020
- Zufriedenheit bei Online-Bestellung 2009
- Bereitschaft, verschiedene Produktkategorien nur online zu kaufen, nach Alter 2017
- Umfrage unter Online-Händlern zu Problemen bei Rücksendungen in Deutschland 2012
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bedeutung von unkomplizierten Retouren für die Wahl eines Online-Händlers 2017
- Durchschnittliche Anzahl der zurückgeschickten Artikel bei Online-Bestellungen 2017
- Umfrage zu Gründen für Retouren beim Online-Einkauf in Deutschland 2017
- Umfrage unter Onlinemarktplatzhändlern zur Retourenquote in Deutschland 2016
- Umfrage zu den gewünschte Lieferorten bei Online-Bestellungen in Deutschland 2018
- Anteil der Retouren von Distanzhandelskäufern in Österreich 2022
- Umfrage zu Gründen für Retouren bei Online-Bestellungen in Deutschland 2016
- Umfrage zur Häufigkeit von Online-Einkäufen weltweit 2018/19
- Reaktion auf Verbraucherrichtlinie zur Weitergabe von Retourenversandkosten 2013
- Umfrage zum Retourenaufkommen von Online-Shops 2012 (nach Zahlungsverfahren)
- Onlinebestellung nach erster Suchanfrage 2007
- Umfrage zum Umgang mit Retourenversandkosten in Deutschland bis 2017
- Angebot kostenfreier Retouren bei geringem Warenwert durch Online-Händler 2013
- Unternehmen in Deutschland mit erhaltenen Internetbestellungen 2009
- Page Visits von Anbieterseiten vor Onlinebestellung 2007
- Gründe für Online-Bestellwachstum während der Corona-Krise in der Schweiz 2020
- Zufriedenheit bei Online-Bestellung 2009
- Bereitschaft, verschiedene Produktkategorien nur online zu kaufen, nach Alter 2017
- Umfrage unter Online-Händlern zu Problemen bei Rücksendungen in Deutschland 2012
YouGov. (14. Juni, 2019). Inwieweit stimmen Sie dieser Aussage zu oder nicht zu: Online-Händler sollen Retourensendungen neuwertiger Ware nicht mehr vernichten dürfen. [Graph]. In Statista. Zugriff am 22. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1016351/umfrage/meinung-zur-vernichtung-von-retouren-in-deutschland/
YouGov. "Inwieweit stimmen Sie dieser Aussage zu oder nicht zu: Online-Händler sollen Retourensendungen neuwertiger Ware nicht mehr vernichten dürfen.." Chart. 14. Juni, 2019. Statista. Zugegriffen am 22. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1016351/umfrage/meinung-zur-vernichtung-von-retouren-in-deutschland/
YouGov. (2019). Inwieweit stimmen Sie dieser Aussage zu oder nicht zu: Online-Händler sollen Retourensendungen neuwertiger Ware nicht mehr vernichten dürfen.. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 22. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1016351/umfrage/meinung-zur-vernichtung-von-retouren-in-deutschland/
YouGov. "Inwieweit Stimmen Sie Dieser Aussage Zu Oder Nicht Zu: Online-händler Sollen Retourensendungen Neuwertiger Ware Nicht Mehr Vernichten Dürfen.." Statista, Statista GmbH, 14. Juni 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1016351/umfrage/meinung-zur-vernichtung-von-retouren-in-deutschland/
YouGov, Inwieweit stimmen Sie dieser Aussage zu oder nicht zu: Online-Händler sollen Retourensendungen neuwertiger Ware nicht mehr vernichten dürfen. Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1016351/umfrage/meinung-zur-vernichtung-von-retouren-in-deutschland/ (letzter Besuch 22. März 2023)
Inwieweit stimmen Sie dieser Aussage zu oder nicht zu: Online-Händler sollen Retourensendungen neuwertiger Ware nicht mehr vernichten dürfen. [Graph], YouGov, 14. Juni, 2019. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1016351/umfrage/meinung-zur-vernichtung-von-retouren-in-deutschland/