Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Mobility
  3. Transport und Logistik-Markt

Transport - Asien

Asien
  • Die Wertschöpfung im Transport -Markt wird voraussichtlich 1,59Bio. € im Jahr 2025 betragen.
  • Die Transportintensität in Asien wird voraussichtlich 16,40TKM/GDP betragen.
  • Das Volumen der transportierten Güter im Transport -Markt wird voraussichtlich 40,72Bio. TKM im Jahr 2025 betragen.
  • Der Containerhafenverkehr in Asien wird voraussichtlich 625,45Mio. TEU im Jahr 2025 betragen.

Wertschöpfung

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Transportintensität

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Beförderte Fracht

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Containerhafenverkehr

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Verkehrsemissionen

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Speditionsmarkt ist ein wichtiges Segment der globalen Logistikbranche, das wesentliche Dienstleistungen für den reibungslosen Warenverkehr über internationale Grenzen hinweg erbringt. Spediteure fungieren als Vermittler zwischen Verladern und verschiedenen Transportdiensten, einschließlich Luft-, See- und Straßentransport, um eine effiziente und kostengünstige Lieferung von Waren zu gewährleisten. Durch die Verwaltung komplexer Logistikprozesse erleichtern Spediteure den globalen Handel und helfen Unternehmen, sich in den komplizierten Zollbestimmungen, der Dokumentation und der grenzüberschreitenden Logistik zurechtzufinden.

Eine der Hauptstärken von Spediteuren ist ihre Fähigkeit, Sendungen von mehreren Kunden zu konsolidieren, den Frachtraum zu optimieren und die Transportkosten zu senken. Diese Konsolidierung ist besonders vorteilhaft für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die möglicherweise nicht genug Volumen haben, um einen ganzen Container zu füllen. Spediteure nutzen ihre Netzwerke und ihr Fachwissen, um bessere Tarife mit Spediteuren auszuhandeln und so sicherzustellen, dass ihre Kunden von wettbewerbsfähigen Preisen und effizienten Transportlösungen profitieren.

Die Spedition ist auch ein wesentlicher Bestandteil multimodaler Transportlösungen, bei denen verschiedene Verkehrsträger - z. B. See-, Luft- und Straßentransport - kombiniert werden, um Waren effizient vom Ursprung zum Ziel zu befördern. Dank dieser Flexibilität können Spediteure maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die den spezifischen Kundenbedürfnissen entsprechen, ganz gleich, ob es sich um dringende Lufttransporte oder kostengünstige Seefracht handelt. Die Fähigkeit, verschiedene Transportarten nahtlos zu koordinieren, trägt dazu bei, die Transitzeiten zu minimieren und die Gesamtlogistikkosten zu senken, was die Effizienz der Lieferkette steigert.

Der Speditionsmarkt ist auch Vorreiter bei der Einführung digitaler Technologien zur Rationalisierung der Abläufe und Verbesserung der Servicequalität. Digitale Plattformen und Tools wie Frachtmanagementsysteme, Echtzeitverfolgung und automatisierte Dokumentationsprozesse erhöhen die Transparenz und bieten den Kunden einen besseren Überblick über ihre Lieferketten. Diese Technologien ermöglichen es den Spediteuren, genauere und zeitnahe Informationen anzubieten, was für die Verwaltung der Bestände und die Verkürzung der Vorlaufzeiten im heutigen schnelllebigen Geschäftsumfeld von entscheidender Bedeutung ist.

Umweltverträglichkeit wird auf dem Speditionsmarkt immer wichtiger. Viele Spediteure investieren in umweltfreundlichere Logistiklösungen, wie z. B. die Optimierung der Versandrouten zur Verringerung des Kohlendioxidausstoßes, die Verwendung energieeffizienter Transportmittel und die Zusammenarbeit mit Spediteuren, die nachhaltigen Praktiken Vorrang einräumen. Diese Bemühungen sind von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele und der Einhaltung strenger Umweltvorschriften zu unterstützen.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, passen sich Spediteure kontinuierlich an die sich verändernde Marktdynamik an, wie z. B. Verschiebungen in den globalen Handelsmustern, Fluktuationen bei den Frachtraten und sich entwickelnde gesetzliche Anforderungen. Strategische Investitionen in Technologie, Partnerschaften und Infrastruktur sind entscheidend für die Verbesserung des Dienstleistungsangebots und die Ausweitung der Marktreichweite. Durch die Nutzung ihres Fachwissens und ihrer globalen Netzwerke spielen Spediteure eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung eines effizienten und zuverlässigen Warenverkehrs, der Unterstützung von Unternehmen und der Förderung des internationalen Handels.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2B-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Aktivitäten des Transport-Marktes.

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Ressourcen der Statista-Plattform sowie Jahresberichte der marktführenden Unternehmen und Branchenverbände, Dritteranbieterstudien und -reporte, nationaler statistischer Ämter, internationaler Institutionen und die Erfahrung unserer Analysten.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Marktes ab.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.

Mobility

Finden Sie weitere Mobility Inhalte im folgenden Report

Transport: Marktdaten & -analyse - BackgroundTransport: Marktdaten & -analyse - Cover

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)