Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Health
  3. Medizintechnik
  4. Medizinische Geräte

Sonstige medizinische Geräte - Tschechien

Tschechien
  • Der Umsatz im Markt Markt Sonstige medizinische Geräte in Tschechien wird voraussichtlich im Jahr 2025 etwa 526,75Mio. € betragen.
  • Es wird erwartet, dass der Umsatz in diesem Markt von 2025 bis 2029 eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 3,47% aufweist.
  • Dies würde zu einem prognostizierten Marktvolumen von 603,31Mio. € im Jahr 2029 führen.
  • Im globalen Vergleich wird erwartet, dass der größte Teil des Umsatzes USA generiert wird, mit einem geschätzten Betrag von 55,92Mrd. € im Jahr 2025.
  • Tschechien zeigt einen wachsenden Trend in der Entwicklung und Nutzung von innovativen medizinischen Geräten im Bereich der Sonstigen medizinischen Geräte.

Umsatz

Notes: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Krieges auf den Markt.

Most recent update: Aug 2024

Source: Statista Market Insights

Notes: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.

Most recent update: Mar 2024

Analystenmeinung

Der Sonstige medizinische Geräte-Markt in Tschechien verzeichnet ein stetiges Wachstum, das auf verschiedene Trends und Entwicklungen zurückzuführen ist. Kundenpräferenzen, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle.

Kundenpräferenzen:
Die Kunden in Tschechien zeigen eine steigende Nachfrage nach Sonstigen medizinischen Geräten. Dies ist auf die steigende Anzahl älterer Menschen und den steigenden Bedarf an medizinischer Versorgung zurückzuführen. Die Kunden bevorzugen Geräte, die eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit bieten, um eine effektive medizinische Behandlung zu gewährleisten. Zudem legen sie Wert auf Benutzerfreundlichkeit und einfache Handhabung der Geräte.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend auf dem Sonstige medizinische Geräte-Markt in Tschechien ist die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung von medizinischen Geräten. Immer mehr Geräte werden mit modernster Technologie ausgestattet, um die Genauigkeit der Diagnose und die Effizienz der medizinischen Behandlung zu verbessern. Dieser Trend wird durch die steigende Nachfrage nach Telemedizin und Fernüberwachung von Patienten unterstützt.Ein weiterer Trend ist die verstärkte Nutzung von Robotik und künstlicher Intelligenz in der Medizintechnik. Roboterassistierte Chirurgie und automatisierte medizinische Geräte werden zunehmend eingesetzt, um komplexe medizinische Eingriffe präziser und sicherer durchzuführen. Dieser Trend wird durch die steigende Anzahl von Operationen und die Notwendigkeit einer präzisen medizinischen Versorgung unterstützt.

Lokale Besonderheiten:
Tschechien verfügt über eine gut entwickelte medizinische Infrastruktur und hochqualifizierte medizinische Fachkräfte. Dies schafft eine günstige Umgebung für die Entwicklung und den Einsatz von Sonstigen medizinischen Geräten. Darüber hinaus gibt es in Tschechien eine hohe Akzeptanz für neue Technologien und eine offene Haltung gegenüber Innovationen im Gesundheitswesen.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Das Wachstum des Sonstige medizinische Geräte-Marktes in Tschechien wird auch durch grundlegende makroökonomische Faktoren beeinflusst. Dazu gehören das steigende Bruttoinlandsprodukt, die steigenden Gesundheitsausgaben und die steigende Anzahl von Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen. Diese Faktoren schaffen eine erhöhte Nachfrage nach Sonstigen medizinischen Geräten und bieten Wachstumschancen für Unternehmen in diesem Markt.Insgesamt zeigt der Sonstige medizinische Geräte-Markt in Tschechien ein vielversprechendes Wachstumspotenzial. Die steigende Nachfrage nach hochwertigen medizinischen Geräten, die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung, die Nutzung von Robotik und künstlicher Intelligenz sowie die gut entwickelte medizinische Infrastruktur und die günstigen makroökonomischen Faktoren tragen zu diesem Wachstum bei. Unternehmen, die in diesem Markt tätig sind, haben gute Chancen, von diesen Trends und Entwicklungen zu profitieren.

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Aug 2024

Source: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen B2B-, B2G- und B2C-Ausgaben. Zahlen basieren auf Umsätzen mit medizinischen Geräten und In-vitro-Diagnostik, die dem Land zugeordnet werden, in dem das Geld zu Herstellerpreisen ausgegeben wird (ohne Mehrwertsteuer).

Modellierungsansatz / Marktgröße:

Die Modellierung wird mithilfe eines Top-down-Ansatzes mit einer Bottom-up-Validierung durchgeführt, wobei Finanzinformationen der Schlüsselunternehmen nach Markt verwendet werden. Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Sie werden den abgedeckten Ländern entsprechend den weltweiten Marktanteilen zugeordnet. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte greifen wir auf relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden zurück, wie etwa Gesundheitsausgaben pro Kopf, Gesundheitsrisikofaktoren, das Gesundheitssystem und Vorschriften für medizinische Produkte. Anschließend verwenden wir weitere relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie etwa Gesundheitsausgaben pro Kopf, Gesundheitsrisikofaktoren, das Kostenträgersystem im Gesundheitswesen und Vorschriften für medizinische Produkte. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Prognosen stützen sich beispielsweise auf historische Entwicklungen, aktuelle Trends und wichtige Marktindikatoren.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden in US-Dollar unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.

Health

Access more Market Insights on {Health} topics with our featured report

Medizinische Geräte: Marktdaten & -analyse - BackgroundMedizinische Geräte: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Explore more high-quality data on related topic

Statistiken zur Medizintechnik

Unter den Begriff Medizintechnik fallen Krankenhaustechnik und medizinische Geräte wie Computertomographen, Dialysemaschinen oder Herzschrittmacher. Der Umsatz der deutschen Industrie für Medizintechnik belief sich 2022 auf rund 38,4 Milliarden Euro. Davon entfielen 25,78 Milliarden Euro auf den Auslandsumsatz. Der Inlandsumsatz lag bei 12,6 Milliarden Euro. Wichtige Exportmärkte für Medizintechnik aus Deutschland sind beispielsweise die USA, Frankreich und Italien. Die führenden deutschen Unternehmen in der Medizintechnik nach Umsatz sind Siemens Healthineers, Fresenius Medical Care, Roche Diagnostics und B. Braun. 2022 arbeiteten rund 160.000 Beschäftigte in der Branche Medizintechnik. Weitere Statistiken zum Thema im Medizintechnik - Statistik-Report.
More data on the topic

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)