Smartwatches - Frankreich

  • Frankreich
  • Der Umsatz im Markt Smartwatches wird 2024 etwa 0,74Mrd. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 1,01Mrd. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 6,42% (CAGR 2024-2029).
  • Die Penetrationsrate wird 2024 bei 9,78 % liegen und im Jahr 2029 voraussichtlich 16,83 % erreichen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) wird bei 0,12Tsd. € erwartet.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz in den USA ewartet wird (8.410,00Mio. € im Jahr 2024).

Schlüsselregionen: Frankreich, Kanada, Japan, Europa, USA

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Smartwatches-Markt wächst aufgrund der steigenden Nachfrage der Kunden nach tragbarer Technologie erheblich. Kundenpräferenzen: Kunden suchen zunehmend nach Geräten, die ihnen mehrere Funktionen bieten, wie z. B. Fitness-Tracking, Benachrichtigungen und die Möglichkeit, Telefonanrufe zu tätigen. Smartwatches können diese Funktionen in einem kompakten und stilvollen Design bieten, was sie zu einer beliebten Wahl bei Verbrauchern macht. Markttrends: Einer der wichtigsten Trends auf dem Smartwatches-Markt ist die Integration von fortschrittlichen Gesundheits- und Fitness-Tracking-Funktionen. Viele Smartwatches sind jetzt mit Herzfrequenzmonitoren, Schlaftracker und Aktivitätstrackern ausgestattet, mit denen Benutzer ihre Gesundheits- und Fitnesswerte in Echtzeit überwachen können. Dieser Trend wird durch das wachsende Interesse an persönlicher Gesundheit und Wohlbefinden angetrieben. Ein weiterer Trend auf dem Markt ist die zunehmende Beliebtheit von Smartwatches mit Mobilfunkverbindung. Dadurch können Benutzer direkt von ihrer Smartwatch aus telefonieren und Anrufe empfangen, ohne ein Smartphone zu benötigen. Diese Funktion ist besonders für Verbraucher attraktiv, die auch unterwegs in Verbindung bleiben möchten, ohne mehrere Geräte mit sich führen zu müssen. Lokale Besonderheiten: In einigen Ländern kann die Akzeptanz von Smartwatches durch kulturelle Faktoren beeinflusst werden. In Ländern beispielsweise, in denen traditionelle Uhren einen hohen kulturellen Wert haben, zögern Verbraucher möglicherweise eher, auf Smartwatches umzusteigen. Darüber hinaus können sich auch die Verfügbarkeit von lokaler Sprachunterstützung und lokalisierten Apps auf die Akzeptanz von Smartwatches in bestimmten Regionen auswirken. Übergreifende makroökonomische Faktoren: Das Wachstum des Smartwatches-Marktes in Deutschland wird auch durch übergreifende makroökonomische Faktoren beeinflusst. So treibt beispielsweise das steigende verfügbare Einkommen der Verbraucher in Schwellenländern die Nachfrage nach Smartwatches an. Da immer mehr Verbraucher die finanziellen Mittel haben, diese Geräte zu kaufen, wird der Markt voraussichtlich weiterwachsen. Darüber hinaus tragen auch technologische Fortschritte und die zunehmende Erschwinglichkeit von Smartwatches zum Wachstum des Marktes bei. Mit der Verbesserung und Zugänglichlichkeit der Technologie können sich mehr Verbraucher Smartwatches leisten und nutzen. Der Smartwatches-Markt wächst aufgrund der Kundenpräferenz für tragbare Technologie, die mehrere Funktionen bietet. Die Integration von fortschrittlichen Gesundheits- und Fitness-Tracking-Funktionen und Mobilfunkverbindung sind wichtige Trends auf dem Markt. Lokale Besonderheiten, wie z. B. kulturelle Faktoren und Sprachunterstützung, können die Akzeptanz von Smartwatches in bestimmten Regionen beeinflussen. Darüber hinaus treiben übergreifende makroökonomische Faktoren, wie z. B. steigendes verfügbares Einkommen und technologische Fortschritte, das Wachstum des Marktes an.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf Umsätzen und Nutzerdaten von relevanten Unternehmen für mobile Apps und Consumer Electronics.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte der Key Player, Branchenreporte, Drittanbieterreporte und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. den Statista Global Consumer Survey). Darüber hinaus nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das BIP, die Bevölkerung, die Internetdurchdringung, die Smartphone-Durchdringung, Konsumausgaben und Gesundheitsausgaben. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.

Übersicht

  • Umsatz
  • Key Players
  • Analystenmeinung
  • Nutzer
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Demografie
  • Marktindikatoren
Bitte warten