Finanzberatung - Israel

  • Israel
  • Der Finanzberatung-Markt in Israel wird voraussichtlich im Jahr 2024 ein Anlagevolumen von rund 0,00 erreichen.
  • Es wird erwartet, dass dieser Markt eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2024-0) von 0 verzeichnen wird, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von etwa 0,00 im Jahr 0 führen wird.
  • In Israel ist die Finanzberatung zunehmend auf innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz und Blockchain ausgerichtet.

Schlüsselregionen: Singapur, Vereinigtes Königreich, Schweiz, Asien, Deutschland

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Finanzberatung-Markt in Israel hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle dazu beigetragen, dass sich der Markt in eine bestimmte Richtung entwickelt hat.

Kundenpräferenzen:
Die Kunden in Israel legen großen Wert auf eine umfassende Finanzberatung, die ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele berücksichtigt. Sie bevorzugen eine individuelle Beratung, die auf ihre persönlichen finanziellen Situationen zugeschnitten ist. Darüber hinaus sind Kunden in Israel sehr risikobewusst und suchen nach Anlagestrategien, die ihnen eine angemessene Rendite bieten, aber gleichzeitig das Risiko minimieren.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend auf dem Finanzberatungsmarkt in Israel ist die zunehmende Digitalisierung. Immer mehr Kunden nutzen Online-Plattformen und mobile Apps, um ihre Finanzen zu verwalten und Beratungsdienste in Anspruch zu nehmen. Dieser Trend hat dazu geführt, dass traditionelle Finanzberatungsunternehmen ihre Dienstleistungen digitalisieren und innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz und Robo-Advisor einführen, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.

Lokale Besonderheiten:
Eine besondere Eigenschaft des Finanzberatungsmarktes in Israel ist die hohe Anzahl an Start-ups und Technologieunternehmen, die in diesem Sektor tätig sind. Israel ist weltweit bekannt für seine florierende Start-up-Szene und viele dieser Unternehmen konzentrieren sich auf Finanztechnologie (Fintech). Diese Unternehmen bieten innovative Lösungen für die Finanzberatung an und tragen zur Dynamik und Wettbewerbsfähigkeit des Marktes bei.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die starke wirtschaftliche Entwicklung Israels hat auch den Finanzberatungsmarkt positiv beeinflusst. Das Land verzeichnet ein solides Wirtschaftswachstum und eine niedrige Arbeitslosenquote, was zu einem Anstieg des verfügbaren Einkommens der Bevölkerung führt. Dies hat wiederum zu einer erhöhten Nachfrage nach Finanzberatungsdienstleistungen geführt, da die Menschen ihr Vermögen effektiv verwalten und investieren möchten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Finanzberatungsmarkt in Israel von den Präferenzen der Kunden, den aktuellen Trends auf dem Markt, den lokalen Besonderheiten und den grundlegenden makroökonomischen Faktoren geprägt ist. Das Wachstum des Marktes wird voraussichtlich weiterhin durch die Digitalisierung, die Präsenz von Fintech-Start-ups und die positive wirtschaftliche Entwicklung des Landes vorangetrieben.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten beziehen sich auf B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Bruttoeinnahmen, dem verwalteten Vermögen und den Nutzer- und Beraterdaten der relevanten Dienstleistungen und Produkte, die im Wealth Management Markt angeboten werden.

Modellierungsansatz / Marktgröße:

Die Marktgrößen werden durch einen kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatz ermittelt, der auf einer spezifischen Begründung für jedes Marktsegment aufbaut. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte verwenden wir Jahresfinanzberichte der wichtigsten Akteure, Branchenberichte, Berichte Dritter, öffentlich zugängliche Datenbanken und Umfrageergebnisse aus der Primärforschung (z. B. die Statista Global Consumer Survey). Darüber hinaus verwenden wir relevante Schlüsselmarktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie z. B.: BIP, Bruttonationaleinkommen (BNE), Verbraucherausgaben, Gesamtinvestitionen (% des BIP), hohes Einkommen (% der Bevölkerung) und Anzahl der vermögenden Privatpersonen (HNWI). Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes einzelne Land zu schätzen.

Prognosen:

Bei unseren Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken richtet sich nach dem Verhalten des jeweiligen Marktes. Die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung eignen sich beispielsweise gut für die Vorhersage digitaler Produkte und Dienstleistungen aufgrund des nicht linearen Wachstums der Technologieeinführung.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal im Jahr aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des russisch-ukrainischen Krieges werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. In einigen Fällen werden die Daten auf Ad-hoc-Basis aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht wurden oder wenn wesentliche Veränderungen auf dem Markt Auswirkungen auf die prognostizierte Entwicklung haben).

Übersicht

  • Verwaltetes Vermögen
  • Unternehmens Umsatz
  • Beratereinnahmen
  • Analystenmeinung
  • Finanzberater
  • Vermögende Privatpersonen
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)