Definition:
Der Commodities Markt bezieht sich auf Derivate von Rohstoffen. Dazu gehören Finanzinstrumente wie Optionen und Futures. Derivate ermöglichen es Anlegern, von der Wertentwicklung eines Rohstoffs zu profitieren, ohne den physischen Rohstoff zu besitzen (z. B. könnte ein Anleger statt einer Einheit Gold ein Derivat von Gold besitzen). Daher werden physische Rohstoffe in dieser Analyse nicht berücksichtigt.Struktur:
Der Commodities Markt umfasst Derivate auf Edelmetalle, Industriemetalle, Energieprodukte, landwirtschaftliche Erzeugnisse und das Emissionshandelssystem. Die Segmente Edelmetalle, Industriemetalle, Energieerzeugnisse und landwirtschaftliche Erzeugnisse liefern auch Preisdaten für beliebte spezifische Derivate. Die Segmentdaten des Emissionshandelssystems (ETS) werden nur für Länder bereitgestellt, in denen ein ETS besteht (daher ist die Anzahl der Länder, für die Daten angezeigt werden, im Vergleich zu anderen Segmenten reduziert).Zusätzliche Informationen:
Der Markt enthält folgende KPIs: jährlicher Nominalwert, Anzahl der gehandelten Kontrakte, Open Interest (Anzahl der ausstehenden Kontrakte am Ende eines Jahres) sowie der durchschnittliche Nominalwert pro Kontrakt. Darüber hinaus wird der Anteil von Futures und Optionen für diese KPIs angegeben, um noch mehr Einblicke in diesen Markt zu geben.Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2025
Source: Statista Market Insights
Der Commodities-Markt in Hongkong verzeichnet eine steigende Nachfrage nach Finanzderivaten.
Kundenpräferenzen: Investoren in Hongkong zeigen verstärktes Interesse an Finanzderivaten, da diese Produkte eine attraktive Möglichkeit bieten, in Rohstoffe zu investieren, ohne physische Güter halten zu müssen. Der Handel mit Derivaten ermöglicht es den Anlegern, von Preisschwankungen auf den globalen Rohstoffmärkten zu profitieren, ohne die Notwendigkeit, die physischen Waren zu lagern oder zu transportieren.
Trends auf dem Markt: Ein deutlicher Trend auf dem Commodities-Markt in Hongkong ist die verstärkte Nutzung von Derivaten zur Absicherung von Risiken. Insbesondere institutionelle Anleger nutzen diese Finanzinstrumente, um sich gegen Preisschwankungen abzusichern und potenzielle Verluste zu minimieren. Diese Absicherungsstrategien tragen dazu bei, die Stabilität und Vorhersehbarkeit der Investitionen in Rohstoffe zu verbessern.
Lokale Besonderheiten: Hongkong als internationales Finanzzentrum bietet eine breite Palette von Derivatenprodukten, die speziell auf die Bedürfnisse der Investoren zugeschnitten sind. Die regulatorische Umgebung in Hongkong ist auch für den Handel mit Derivaten günstig, was dazu beiträgt, dass der Markt für Finanzprodukte florieren kann. Darüber hinaus zieht die geografische Lage Hongkongs als Tor zum chinesischen Markt Investoren an, die von den Handelsmöglichkeiten mit China profitieren möchten.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Die wirtschaftliche Entwicklung in China spielt eine entscheidende Rolle für den Commodities-Markt in Hongkong, da viele der gehandelten Rohstoffe eng mit der chinesischen Nachfrage verbunden sind. Veränderungen in der chinesischen Wirtschaftspolitik und Handelspolitik können sich direkt auf die Preise und die Nachfrage nach Rohstoffderivaten in Hongkong auswirken. Darüber hinaus beeinflussen globale makroökonomische Faktoren wie Zinssätze, Wechselkurse und geopolitische Ereignisse die Entwicklung des Commodities-Marktes in Hongkong.
Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Most recent update: Jan 2025
Source: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)