Digital Care Management - Nordafrika

  • Nordafrika
  • Der Markt für Markt Digital care management in Nordafrika wird voraussichtlich im Jahr 2024 einen Umsatz von etwa 179,80Mio. € verzeichnen.
  • Laut Prognose wird das Marktvolumen im Jahr 2028 auf 295,50Mio. € steigen, was einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 13,22% (CAGR 2024-2028) entspricht.
  • Die Penetrationsrate soll im Jahr 2024 bei 16,30 % liegen und bis 2028 voraussichtlich auf 21,23 % ansteigen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU) wird auf 4,32€ geschätzt.
  • Im weltweiten Vergleich wird der höchste Umsatz in den USA erwartet (17.630,00Mio. € im Jahr 2024).
  • In Nordafrika zeigt sich ein zunehmendes Interesse an der digitalen Betreuung von Patienten, was zu einem wachsenden Markt für digitales Care Management im Bereich der digitalen Gesundheit führt.

Schlüsselregionen: Italien, Japan, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Asien

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Digital Care Management-Markt in Nordafrika hat in den letzten Jahren ein signifikantes Wachstum verzeichnet, wobei die Online-Apotheken, Medikamentenprüfungs-Apps und Apps für Verhütung und Fruchtbarkeit im Fokus stehen.

Kundenpräferenzen:
Die steigende Nutzung von Smartphones und das wachsende Bewusstsein für Gesundheitsthemen haben die Nachfrage nach digitalen Gesundheitsdiensten in Nordafrika vorangetrieben. Kunden schätzen die Bequemlichkeit, Anonymität und den einfachen Zugang, den ihnen digitale Gesundheitsplattformen bieten.

Trends auf dem Markt:
In Ländern wie Marokko und Ägypten gewinnen Online-Apotheken an Popularität, da sie eine breite Palette von Medikamenten und Gesundheitsprodukten online anbieten. Medikamentenprüfungs-Apps werden von Verbrauchern genutzt, um Informationen über verschriebene Medikamente zu erhalten und mögliche Wechselwirkungen zu überprüfen. Apps für Verhütung und Fruchtbarkeit sind besonders bei jungen Frauen gefragt, die nach sicheren und effektiven Familienplanungsmethoden suchen.

Lokale Besonderheiten:
In Ländern mit begrenztem Zugang zu Gesundheitsdiensten, wie zum Beispiel in ländlichen Gebieten Nordafrikas, spielen digitale Gesundheitslösungen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von medizinischer Versorgung. Die kulturellen und religiösen Überzeugungen in der Region beeinflussen auch die Präferenzen der Verbraucher im Hinblick auf Gesundheitsdienstleistungen und -produkte.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die wachsende Internetdurchdringung, die Zunahme der Smartphone-Nutzung und die Verbesserung der digitalen Infrastruktur in Nordafrika schaffen ein günstiges Umfeld für das Wachstum des Digital Care Management-Marktes. Regierungsinitiativen zur Förderung von E-Health und digitalen Gesundheitslösungen tragen ebenfalls zur Entwicklung des Marktes bei.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf Umsätzen und Nutzerdaten von relevanten Unternehmen für mobile Apps und Consumer Electronics.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte der Key Player, Branchenreporte, Drittanbieterreporte und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. den Statista Global Consumer Survey). Darüber hinaus nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das BIP, die Bevölkerung, die Internetdurchdringung, die Smartphone-Durchdringung, Konsumausgaben und Gesundheitsausgaben. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.

Übersicht

  • Umsatz
  • Analystenmeinung
  • Nutzer
  • Key Players
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)