VR Advertising - Serbien

  • Serbien
  • Der VR Advertising Markt Markt in Serbien wird voraussichtlich im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 118,3Tsd. € verzeichnen.
  • Laut Prognose wird das Marktvolumen bis zum Jahr 2029 auf 128,9Tsd. € ansteigen, was einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 1,73% (CAGR 2024-2029) entspricht.
  • Im weltweiten Vergleich wird der höchste Umsatz in den USA erwartet, nämlich 43,9Mio. € im Jahr 2024.
  • Serbien zeigt ein wachsendes Interesse an VR Advertising, da Unternehmen die immersive Technologie nutzen, um ihre Zielgruppen besser zu erreichen und ihre Markenpräsenz zu stärken.
 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der VR Advertising-Markt in Serbien hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben dazu beigetragen, dass sich der Markt in eine bestimmte Richtung entwickelt hat.

Kundenpräferenzen:
Serbische Verbraucher zeigen ein wachsendes Interesse an Virtual Reality (VR) und nutzen diese Technologie zunehmend in ihrem Alltag. Insbesondere junge Menschen sind begeistert von VR-Erlebnissen und suchen nach neuen und aufregenden Möglichkeiten, ihre Freizeit zu gestalten. Diese Präferenz für VR schafft eine Nachfrage nach VR Advertising, da Unternehmen versuchen, diese Zielgruppe zu erreichen und sich von der Konkurrenz abzuheben.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend, der den VR Advertising-Markt in Serbien beeinflusst, ist die steigende Popularität von VR-Headsets. Immer mehr Verbraucher investieren in diese Geräte, um ein immersives VR-Erlebnis zu genießen. Dies schafft neue Möglichkeiten für Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen durch VR Advertising zu bewerben. Darüber hinaus ermöglicht die fortschreitende technologische Entwicklung eine immer realistischere und beeindruckendere VR-Erfahrung, was die Attraktivität von VR Advertising weiter steigert.

Lokale Besonderheiten:
Eine Besonderheit des serbischen Marktes ist die wachsende Gaming-Industrie. Serbien hat eine blühende Gaming-Szene, und viele serbische Entwickler sind international erfolgreich. Diese Gaming-Kultur schafft eine geeignete Umgebung für VR Advertising, da Gamer bereits mit VR-Technologie vertraut sind und eine Affinität zu innovativen Werbeformen haben. Unternehmen können diese Affinität nutzen, um ihre Zielgruppe effektiv anzusprechen und ihre Markenbekanntheit zu steigern.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Ein wichtiger Faktor, der die Entwicklung des VR Advertising-Marktes in Serbien beeinflusst, ist das Wirtschaftswachstum des Landes. Serbien hat in den letzten Jahren eine positive wirtschaftliche Entwicklung verzeichnet, was zu einer steigenden Kaufkraft der Verbraucher führt. Dies ermöglicht es den Menschen, in neue Technologien wie VR-Headsets zu investieren und VR-Erlebnisse zu genießen. Das steigende Einkommen der Verbraucher schafft eine günstige Umgebung für den VR Advertising-Markt, da Unternehmen bereit sind, in diese aufstrebende Branche zu investieren. Insgesamt zeigt der VR Advertising-Markt in Serbien ein starkes Wachstum aufgrund der Kundenpräferenzen für VR, der wachsenden Gaming-Kultur, der steigenden Popularität von VR-Headsets und des positiven wirtschaftlichen Umfelds. Unternehmen sollten diese Trends und Entwicklungen nutzen, um ihre Zielgruppe effektiv anzusprechen und ihre Markenbekanntheit zu steigern.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf VR-Hardware-Umsätzen. Diese schließen digitale Ausgaben für Hardware ein, welche es den Nutzern erlaubt, in eine virtuelle Welt einzutauchen. Hierbei kann es sich um eigenständige oder kabelgebundene Geräte handeln.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Die Marktgröße wird mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Jahresberichte von marktführenden Unternehmen und Branchenverbänden sowie Drittanbieterstudien und -reporte. Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden heran, z. B. Konsumausgaben, die Internetdurchdringung, die 4G-Abdeckung und historische Entwicklungen.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des jeweiligen Markts. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen. Die Haupttreiber sind der Digitalisierungsgrad, die Technologieübernahme, das BIP pro Kopf und die Internetdurchdringung.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken).

Übersicht

  • Umsatz
  • Analystenmeinung
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)