Ländervergleich
Wie lange man weltweit für einen Big Mac arbeiten muss
Um die Untersuchung noch etwas weiter zu führen, hat die Vergleichsplattform wageindicator.de für eine aktuelle Studie nicht nur die Preise für den Burger verglichen, sondern auch noch den Mindestlohn der Länder mit einbezogen. Das so entstandene Ranking zeigt, was sich Erwerbstätige weltweit eigentlich leisten können. Zum einen fließt die Kaufkraft der Währung mit ein, aber auch die Höhe des Mindestlohns und damit die Arbeitsbedingungen der Menschen.
Inder müssen demnach fast einen ganze Tag (etwa sieben Stunden) arbeiten, um sich den Burger kaufen zu können. In Russland sind es drei Stunden. Am wenigsten schuften müssen die Neuseeländer: Ein Big Mac kostet hier nur 20 Minuten Arbeitskraft, in Deutschland ist es nur eine Minute mehr, wie die Grafik von Statista zeigt.

Beschreibung
Die Grafik zeigt die Zeit, die ein Mindestlohnverdiener arbeiten muss, um einen Big Mac bezahlen zu können