66 Prozent der Deutschen nutzen laut Eurostat das Internet zur Interaktion mit staatlichen Stellen und Behörden. Zum Vergleich: 2010 waren es 50 Prozent. E-Government kommt hierzulande also eher langsam voran. Anders sieht das beispielsweise in Dänemark aus. Hier lag der Anteil der E-Government-Nutzer_innen bereits vor zehn Jahren bei 78 Prozent - mittlerweile ist er auf 91 Prozent gestiegen. EU-weit beschaffen sich 56 Prozent auf Websites öffentlicher Stellen Informationen oder laden amtliche Formulare herunter beziehungsweise schicken ausgefüllter Formulare online zurück. Aber nicht überall ist die Digitalisierung der Ämter bislang weit gekommen. In Italien beispielsweise wird E-Government nur von einem Viertel der Bevölkerung in Anspruch genommen.
Der Statista Infografik-Newsletter
Statista versorgt Sie täglich mit Infografiken zu aktuellen Nachrichten und spannenden Daten unserer eigenen AnalystInnen - z.B. zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik oder Medien.
Verwandte Infografiken
FAQ
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Statista Content & Design
Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?