Umsätze und Beschäftigte
Die Textilindustrie in Österreich erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von rund 2,58 Milliarden Euro - dies entspricht einer Steigerung von mehr als neun Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das wichtigste Teilsegment der Textilindustrie in Österreich sind die technischen Textilien: darunter werden Stoffe zusammengefasst, die, anders als bei Textilien für Bekleidung, den Fokus nicht auf den dekorativen Aspekt setzen, sondern vielmehr auf die Funktionalität. Darunter fallen beispielsweise Schutzkleidung, Zelte, Krankenhaustextilien, Verpackungen und Dämmstoffe. Dieses Segment erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von rund 1,15 Milliarden Euro. In den Umsatzrankings nach europäischen Ländern aus dem Jahr 2019 befand sich Österreich sowohl in der Textilindustrie als auch in der Bekleidungsindustrie im mittleren Drittel.Die Anzahl der Beschäftigten ging in den vergangenen zehn Jahren stark zurück und hat sich bis im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2000 mehr als halbiert. Im Jahr 2021 belief sich die Zahl der Angestellten auf 10.304 Personen. Im selben Jahr gab es insgesamt 142 Auszubildende, von denen die meisten eine kaufmännische Lehre absolvieren. Die meisten Betriebe in der Textilindustrie sind in den Bundesländern Vorarlberg und Oberösterreich zu finden.