Studie zum Fachkräfteangebot bis 2040
Eine Betrachtung der zentralen Determinanten und Vorausberechnung
Die Studie betrachtet das Fachkräfteangebot in Deutschland und prognostiziert mögliche Entwicklungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2040. Dabei werden zentrale Determinanten wie zukünftige Wanderungsbewegungen zwischen Deutschland und dem Ausland, Entwicklungen bei der Ausbildung oder die Erwerbsbeteiligung der über 60-Jährigen betrachtet, mithilfe derer drei mögliche Szenarien zur Entwicklung der Fachkräftebasis vorausberechnet werden. Hintergrund der Studie ist ein bevorstehender Umbruch auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Mit nahendem Ruhestand der geburtenstarken Jahrgänge, den sogenannten Babyboomern, werden die Erwerbspersonenzahlen, die in den vorherigen Jahrzehnten stets gestiegen sind, voraussichtlich stark einbrechen. Die vorgestellten Szenarien geben dabei Aufschluss darüber unter welchen Bedingungen der drohende Fachkräftemangel abgeschwächt werden kann und unter welchen Voraussetzungen er unvermeidbar eintreten wird.