Diese Statistik bildet den Anteil der Personen in den Niederlanden ab, die aufgrund von Sicherheitsbedenken keine persönlichen Daten in Online-Netzwerke einstellen in den Jahren 2010 und 2015. Im Jahr 2015 gaben 40 Prozent der Befragten in den Niederlanden an, keine persönlichen Daten in Online-Netzwerke einzustellen, da sie Sicherheitsbedenken haben.
Anteil der Personen in den Niederlanden, die wegen Sicherheitsbedenken keine persönlichen Daten in Online-Netzwerke einstellen in den Jahren 2010 und 2015
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Zurückhaltung persönlicher Daten in Online-Netzwerken in Polen bis 2015
- Premium Statistik Zurückhaltung persönlicher Daten in Online-Netzwerken in Norwegen bis 2015
- Premium Statistik Zurückhaltung persönlicher Daten in Online-Netzwerken in Deutschland bis 2015
- Premium Statistik Umfrage unter Eltern zum Thema Cybermobbing unter Kindern in sozialen Netzwerken 2022
- Premium Statistik Umfrage zu den meistgenutzten sozialen Medien in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Nutzungsintensität von Online-Plattformen durch Jugendliche in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Gründe gegen die Nutzung von Facebook unter jungen Menschen in Deutschland 2018
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzung sozialer Medien durch Teenies nach Geschlecht in Deutschland 2017
- Premium Statistik Umfrage zu Streitigkeiten wegen der Social-Media-Nutzung von Teenies 2017
- Premium Statistik Umfrage unter Teenies zu Schlafdefiziten aufgrund der Social-Media-Nutzung 2017
Über die Region
10
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Banking in den Niederlanden bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Social Networks in den Niederlanden bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Unternehmen in den Niederlanden mit Breitbandanschluss bis 2022
- Premium Statistik Anteil der täglichen Internetnutzer in den Niederlanden bis 2022
- Premium Statistik Nutzung des Internets durch mobile Endgeräte in den Niederlanden bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Unternehmen mit Webseiten in den Niederlanden bis 2021
- Premium Statistik Herausforderungen bei der Digitalisierung von Gesundheitsorganisationen in Europa
- Premium Statistik Durchschnittliche durch Cyberkriminalität verursachte Kosten nach Branchen 2020
- Premium Statistik Ausgaben von Unternehmen im Bereich Cybersicherheit bis 2020
- Premium Statistik Prognose zur Facebook-Nutzerzahl in den Niederlanden bis 2023
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Social Media Nutzung durch Krankenversicherungen in Deutschland 2010
- Basis Statistik Nutzung von Social Media Plattformen durch Schweizer Organisationen 2022
- Premium Statistik Informationsinteresse der Nutzer von sozialen Netzwerken in Deutschland 2015
- Premium Statistik Gründe für die Nicht-Nutzung von Social Media in Unternehmen 2014
- Basis Statistik Geschlechtsspezifische Umfrage über die Nutzungsgründe von Social Media 2011
- Premium Statistik Folgen von Marken in einer Social Community nach Geschlecht in Europa 2011
- Basis Statistik Hauptgründe von Männern für die Nutzung von Social Media Angeboten 2015
- Premium Statistik Hauptgründe von Frauen für die Nutzung von Social Media-Angeboten 2015
- Premium Statistik Beliebteste Online-Communities von Jugendlichen in Deutschland 2013
- Basis Statistik Umfrage zur Kompetenz und Expertise von Unternehmen im Media Social Recruiting 2012
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Sicherheit von Verifizierungsmethoden beim Online-Banking in Österreich 2019
- Premium Statistik Anteil der Nichtnutzer von Online-Banking wegen Sicherheitsbedenken in Europa 2015
- Premium Statistik Umfrage zum Vertrauen in die Medien in der EU 2022
- Basis Statistik Verbreitung von Cybermobbing unter Jugendlichen in Deutschland 2011
- Premium Statistik Für Cybermobbing genutzte Internetplattform in den USA 2014
- Premium Statistik Prognose zum Anteil der Social-Media-Nutzer im Vereinigten Königreich bis 2019
- Premium Statistik Umfrage zu den Hauptgründen der Social-Media-Nutzung der Generation Z weltweit 2017
- Premium Statistik Wichtigste Online-Aktivitäten für Jugendliche in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Banking in Irland bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Banking in Dänemark bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Banking in Italien bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Banking in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Banking in Frankreich bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Banking in Europa nach ausgewählten Ländern 2022
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Banking in Norwegen bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Banking in Polen bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Banking in Schweden bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zu Auswirkungen der Social-Media-Nutzung auf Teenies in Deutschland 2017
- Premium Statistik Umfrage unter 16- bis 24-Jährigen zur täglichen Nutzungsdauer von Social Media 2017
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzung von Social Media-Angeboten in Deutschland 2014 (nach Segmenten)
Weitere verwandte Statistiken
10
- Erlebte Fälle von Cybermobbing unter Jugendlichen nach Geschlecht in Deutschland 2022
- Gründe zur Nutzung des mobilen Internets zu Hause in Deutschland 2015
- Bekanntheit von Cybermobbing in Deutschland nach Geschlecht 2014
- Formen von Cybermobbing und deren Häufigkeit in Deutschland 2013
- Verteilung der Breitbandanschlüsse in Deutschland nach Downstream-Bandbreite 2022
- Umsatz im Onlinehandel in der Schweiz bis 2022
- Verteilung der Internetnutzer nach Altersgruppen in Deutschland im November 2021
- Umfrage zum Hilfeersuchen im Fall eines Kreditkartenbetruges im Internet 2019
- Umfrage zum Erhalt von betrügerischen E-Mails in Deutschland 2019
- Tägliche Nutzung des mobilen Internets über das Mobiltelefon in Deutschland bis 2016
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Erlebte Fälle von Cybermobbing unter Jugendlichen nach Geschlecht in Deutschland 2022
- Gründe zur Nutzung des mobilen Internets zu Hause in Deutschland 2015
- Bekanntheit von Cybermobbing in Deutschland nach Geschlecht 2014
- Formen von Cybermobbing und deren Häufigkeit in Deutschland 2013
- Verteilung der Breitbandanschlüsse in Deutschland nach Downstream-Bandbreite 2022
- Umsatz im Onlinehandel in der Schweiz bis 2022
- Verteilung der Internetnutzer nach Altersgruppen in Deutschland im November 2021
- Umfrage zum Hilfeersuchen im Fall eines Kreditkartenbetruges im Internet 2019
- Umfrage zum Erhalt von betrügerischen E-Mails in Deutschland 2019
- Tägliche Nutzung des mobilen Internets über das Mobiltelefon in Deutschland bis 2016
Eurostat. (3. Februar, 2016). Anteil der Personen in den Niederlanden, die wegen Sicherheitsbedenken keine persönlichen Daten in Online-Netzwerke einstellen in den Jahren 2010 und 2015 [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/578562/umfrage/zurueckhaltung-von-persoenlichen-daten-in-online-netzwerken-wegen-sicherheitsbedenken-in-den-niederlande/
Eurostat. "Anteil der Personen in den Niederlanden, die wegen Sicherheitsbedenken keine persönlichen Daten in Online-Netzwerke einstellen in den Jahren 2010 und 2015." Chart. 3. Februar, 2016. Statista. Zugegriffen am 01. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/578562/umfrage/zurueckhaltung-von-persoenlichen-daten-in-online-netzwerken-wegen-sicherheitsbedenken-in-den-niederlande/
Eurostat. (2016). Anteil der Personen in den Niederlanden, die wegen Sicherheitsbedenken keine persönlichen Daten in Online-Netzwerke einstellen in den Jahren 2010 und 2015. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/578562/umfrage/zurueckhaltung-von-persoenlichen-daten-in-online-netzwerken-wegen-sicherheitsbedenken-in-den-niederlande/
Eurostat. "Anteil Der Personen In Den Niederlanden, Die Wegen Sicherheitsbedenken Keine Persönlichen Daten In Online-netzwerke Einstellen In Den Jahren 2010 Und 2015." Statista, Statista GmbH, 3. Feb. 2016, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/578562/umfrage/zurueckhaltung-von-persoenlichen-daten-in-online-netzwerken-wegen-sicherheitsbedenken-in-den-niederlande/
Eurostat, Anteil der Personen in den Niederlanden, die wegen Sicherheitsbedenken keine persönlichen Daten in Online-Netzwerke einstellen in den Jahren 2010 und 2015 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/578562/umfrage/zurueckhaltung-von-persoenlichen-daten-in-online-netzwerken-wegen-sicherheitsbedenken-in-den-niederlande/ (letzter Besuch 01. Oktober 2023)
Anteil der Personen in den Niederlanden, die wegen Sicherheitsbedenken keine persönlichen Daten in Online-Netzwerke einstellen in den Jahren 2010 und 2015 [Graph], Eurostat, 3. Februar, 2016. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/578562/umfrage/zurueckhaltung-von-persoenlichen-daten-in-online-netzwerken-wegen-sicherheitsbedenken-in-den-niederlande/