Diese Statistik zeigt den Anteil der Personen, die aufgrund von Sicherheitsbedenken keine persönlichen Daten in Online-Netzwerke einstellen in Deutschland in den Jahren 2010 und 2015. Im Jahr 2015 gaben 34 Prozent der Befragten in Deutschland an, keine persönlichen Daten in Online-Netzwerke einzustellen, da sie Sicherheitsbedenken haben.
Anteil der Personen in Deutschland, die wegen Sicherheitsbedenken keine persönlichen Daten in Online-Netzwerke einstellen in den Jahren 2010 und 2015
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Zurückhaltung persönlicher Daten in Online-Netzwerken in Polen bis 2015
- Premium Statistik Zurückhaltung persönlicher Daten in Online-Netzwerken in Norwegen bis 2015
- Premium Statistik Umfrage unter Schülern zu genutzten Medien für Cybermobbing in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzung sozialer Netzwerke durch Kinder und Jugendliche nach Alter 2021
- Premium Statistik Prognose zum Anteil der Social-Media-Nutzer in China bis 2024
- Premium Statistik Umfrage unter 16- bis 24-Jährigen zur täglichen Nutzungsdauer von Social Media 2017
- Premium Statistik Umfrage zur Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeiten in Deutschland im Jahr 2017
- Premium Statistik Umfrage zur Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeiten Deutschland 2017 (Geschlecht)
- Premium Statistik Umfrage zur Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeiten Deutschland 2017 (Tätigkeit)
- Premium Statistik Umfrage zu Auswirkungen der Digitalisierung auf den Beruf in Deutschland 2017
Über die Region
10
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Banking in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Studenten zur Häufigkeit der Nutzung von Social Media in der Freizeit 2020
- Premium Statistik Umfrage zu Verantwortlichen für Online-Aktivitäten in Handwerksbetrieben 2020
- Premium Statistik Umfrage zur Erreichbarkeit von Berufstätigen über die Feiertage 2018
- Premium Statistik Umfrage zu Gründen für falsche Wahrnehmung des Staates in Deutschland 2018
- Premium Statistik Umfrage zur Vorbereitung auf die Digitalisierung in Deutschland im Jahr 2017
- Premium Statistik Umfrage zu Auswirkungen der Digitalisierung auf den Beruf Deutschland 2017 Tätigkeit
- Premium Statistik Umfrage zur Vorbereitung auf die Digitalisierung Deutschland 2017 nach Berufsstatus
- Premium Statistik Informationsinteresse der Nutzer von sozialen Netzwerken in Deutschland 2015
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzung von Social Media-Angeboten in Deutschland 2014 (nach Segmenten)
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Beliebteste Online-Communities von Jugendlichen in Deutschland 2013
- Premium Statistik Social Media Nutzung durch Krankenversicherungen in Deutschland 2010
- Basis Statistik Nutzung von Social Media Plattformen durch Schweizer Organisationen 2022
- Premium Statistik Pro-Kopf-Umsatz im Online-Dating-Markt in Europa im Ländervergleich 2015
- Basis Statistik Hauptgründe von Männern für die Nutzung von Social Media Angeboten 2015
- Premium Statistik Gründe für die Nicht-Nutzung von Social Media in Unternehmen 2014
- Basis Statistik Geschlechtsspezifische Umfrage über die Nutzungsgründe von Social Media 2011
- Premium Statistik Folgen von Marken in einer Social Community nach Geschlecht in Europa 2011
- Premium Statistik Umfrage zur Bedeutung von Social Media für Unternehmen in Deutschland 2011
- Premium Statistik Nutzung von Social Media Tools im PR-Bereich
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Anteil der Nichtnutzer von Online-Banking wegen Sicherheitsbedenken in Europa 2015
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Banking in Polen bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Banking in Schweden bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Banking in den Niederlanden bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Banking in Dänemark bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Banking in Frankreich bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Banking in Norwegen bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Banking in Irland bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Banking in Italien bis 2022
- Premium Statistik Prognose zur Anzahl der mobilen Nutzer von sozialen Netzwerken in China bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-Banking in Europa nach ausgewählten Ländern 2022
- Premium Statistik Schätzung zur Anzahl der Internetnutzer in Indien bis Juni 2018
- Premium Statistik Zahlungsbereitschaft der Internetnutzer für Online-Angebote 2013
- Premium Statistik Verbot der Web 2.0-Nutzung am Arbeitsplatz weltweit 2011
- Premium Statistik Online Communities - Mobile Nutzung nach Alter
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit des Lesens von Twitter-Beiträgen in Deutschland 2009
- Basis Statistik Nutzungsanteil von Online-Anwendungen in Europa 2009
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzung von sozialen Netzwerken als Nachrichtenquelle weltweit 2023
- Premium Statistik Umsatz von New Work nach Regionen bis 2022
- Premium Statistik Anteil der mobilen Internetnutzer nach Bundesländern 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Online-Tätigkeiten in Deutschland 2012
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 30 Mbit/s) in deutschen Bundesländern 2022
- Umsatz im Onlinehandel in der Schweiz bis 2022
- Verteilung der Internetnutzer nach Altersgruppen in Deutschland im November 2021
- Schwerpunkte der Internetnutzung von Jugendlichen 2020 (nach Schulform)
- Umfrage zum Erhalt von betrügerischen E-Mails in Deutschland 2019
- Umfrage zum Hilfeersuchen im Fall eines Kreditkartenbetruges im Internet 2019
- Verteilung der Online-Shops nach Anzahl der monatlichen Bestellungen 2019
- Marktanteil von Desktop-Display-Werbung nach Branchen bis 2018
- Bedeutung des E-Commerce beim Weihnachtsgeschenkekauf in Deutschland 2016
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Online-Tätigkeiten in Deutschland 2012
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 30 Mbit/s) in deutschen Bundesländern 2022
- Umsatz im Onlinehandel in der Schweiz bis 2022
- Verteilung der Internetnutzer nach Altersgruppen in Deutschland im November 2021
- Schwerpunkte der Internetnutzung von Jugendlichen 2020 (nach Schulform)
- Umfrage zum Erhalt von betrügerischen E-Mails in Deutschland 2019
- Umfrage zum Hilfeersuchen im Fall eines Kreditkartenbetruges im Internet 2019
- Verteilung der Online-Shops nach Anzahl der monatlichen Bestellungen 2019
- Marktanteil von Desktop-Display-Werbung nach Branchen bis 2018
- Bedeutung des E-Commerce beim Weihnachtsgeschenkekauf in Deutschland 2016
Eurostat. (3. Februar, 2016). Anteil der Personen in Deutschland, die wegen Sicherheitsbedenken keine persönlichen Daten in Online-Netzwerke einstellen in den Jahren 2010 und 2015 [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/575932/umfrage/zurueckhaltung-von-persoenlichen-daten-in-online-netzwerken-wegen-sicherheitsbedenken-in-deutschland/
Eurostat. "Anteil der Personen in Deutschland, die wegen Sicherheitsbedenken keine persönlichen Daten in Online-Netzwerke einstellen in den Jahren 2010 und 2015." Chart. 3. Februar, 2016. Statista. Zugegriffen am 03. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/575932/umfrage/zurueckhaltung-von-persoenlichen-daten-in-online-netzwerken-wegen-sicherheitsbedenken-in-deutschland/
Eurostat. (2016). Anteil der Personen in Deutschland, die wegen Sicherheitsbedenken keine persönlichen Daten in Online-Netzwerke einstellen in den Jahren 2010 und 2015. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/575932/umfrage/zurueckhaltung-von-persoenlichen-daten-in-online-netzwerken-wegen-sicherheitsbedenken-in-deutschland/
Eurostat. "Anteil Der Personen In Deutschland, Die Wegen Sicherheitsbedenken Keine Persönlichen Daten In Online-netzwerke Einstellen In Den Jahren 2010 Und 2015." Statista, Statista GmbH, 3. Feb. 2016, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/575932/umfrage/zurueckhaltung-von-persoenlichen-daten-in-online-netzwerken-wegen-sicherheitsbedenken-in-deutschland/
Eurostat, Anteil der Personen in Deutschland, die wegen Sicherheitsbedenken keine persönlichen Daten in Online-Netzwerke einstellen in den Jahren 2010 und 2015 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/575932/umfrage/zurueckhaltung-von-persoenlichen-daten-in-online-netzwerken-wegen-sicherheitsbedenken-in-deutschland/ (letzter Besuch 03. Dezember 2023)
Anteil der Personen in Deutschland, die wegen Sicherheitsbedenken keine persönlichen Daten in Online-Netzwerke einstellen in den Jahren 2010 und 2015 [Graph], Eurostat, 3. Februar, 2016. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/575932/umfrage/zurueckhaltung-von-persoenlichen-daten-in-online-netzwerken-wegen-sicherheitsbedenken-in-deutschland/