Die Statistik bildet die Beurteilung der eigenen Umsatzentwicklung von Firmen aus dem Bereich PR-/Unternehmensberatung vom 3. Quartal 2016 bis zum 3. Quartal 2021 ab. Im 2. Quartal 2020 konnten rund 46 Prozent der Firmen aus dem Bereich PR-/Unternehmensberatung steigende Umsätze verzeichnen. Für das 3. Quartal 2021 erwarten rund 43 Prozent eine Umsatzsteigerung.
Beurteilung der eigenen Umsatzentwicklung von Firmen aus dem Bereich PR-/Unternehmensberatung vom 3. Quartal 2016 bis zum 3. Quartal 2021*
Merkmal
Steigend
Gleichbleibend
Sinkend
3. Q '21*
42,6%
56,2%
1,2%
2. Q '21
45,6%
49,4%
5%
1. Q '21
33,4%
65,6%
1%
4. Q '20
23%
46,3%
30,7%
3. Q '20
14,6%
35%
50,4%
2. Q '20
6,3%
18,9%
74,8%
1. Q '20
30,4%
51,9%
17,7%
4. Q '19
53,6%
34,2%
12,2%
3. Q '19
30,3%
44,6%
25,1%
2. Q '19
23,8%
51,8%
24,4%
1. Q '19
16,2%
70,3%
13,5%
4. Q '18
63,1%
32,8%
4,1%
3. Q '18
58,7%
33,1%
8,2%
2. Q '18
43,7%
45,1%
11,2%
1. Q '18
56,5%
30,7%
12,8%
4. Q '17
70,4%
23,7%
5,9%
3. Q '17
50,4%
31,2%
18,4%
2. Q '17
48,9%
42,6%
8,5%
1. Q '17
50%
33%
17%
4. Q '16
56,7%
21,7%
21,6%
3. Q '16
45,9%
19%
35,1%
Statistik wird geladen...
Sie müssen sich anmelden, um diese Statistik herunterzuladen
Die Daten vergangener Quartale stammen aus den entsprechenden Quartalsberichten des ZEW, die hier abrufbar sind.
Die vierteljährliche ZEW-Konjunkturumfrage in der Informationswirtschaft wird laut Quelle vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung seit Mitte 2011 durchgeführt. Dazu werden jeweils im letzten Quartalsmonat rund 5.000 Unternehmen mit mindestens fünf Beschäftigten aus der Informationswirtschaft in Deutschland schriftlich kontaktiert. Regelmäßig nehmen etwa 1.000 Unternehmen an der Befragung teil.
Die Unternehmen werden sowohl nach ihrer aktuellen konjunkturellen Lage bezüglich Umsatz, Nachfrage und Personalbestand, als auch nach ihren Erwartungen für das kommende Quartal befragt. Aus den Angaben zu Umsatzlage und -erwartung sowie zu Nachfragelage und -erwartung ergeben sich der Stimmungsindikator Informationswirtschaft sowie die Indikatoren für die Teilbranchen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), Mediendienstleister und wissensintensive Dienstleister. Jede Umfragewelle behandelt zusätzlich ein aktuelles IKT-Schwerpunktthema. Um die Repräsentativität der Analysen zu gewährleisten, rechnet das ZEW die Antworten der Umfrageteilnehmer bei den konjunkturellen Fragen (Umsatz, Nachfrage und Personalbestand) mit den Umsatzgewichten hoch. Die Hochrechnungen für den Wirtschaftszweig insgesamt und die Teilbereiche (IKT-Branche und wissensintensive Dienstleister) werden nach Branchen und drei Größenklassen (5-19, 20-99,100 und mehr Beschäftigte) durchgeführt. Die Mediendienstleister werden nur nach Größenklassen hochgerechnet. Die Formulierung „Anteil der Unternehmen“ reflektiert bei den konjunkturellen Fragen den „Umsatzanteil der Unternehmen“. Die Antworten der Umfrageteilnehmer auf alle anderen Fragen werden hauptsachlich auf die Anzahl aller Unternehmen der betrachteten Branchen hochgerechnet. Die Angaben zu Unternehmens-, Beschäftigungs- und Umsatzzahlen der Grundgesamtheit sind einer Sonderauswertung des Unternehmensregisters des Statistischen Bundesamtes entnommen, die sich momentan auf das Referenzjahr 2016 bezieht.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
ZEW. (16. August, 2021). Beurteilung der eigenen Umsatzentwicklung von Firmen aus dem Bereich PR-/Unternehmensberatung vom 3. Quartal 2016 bis zum 3. Quartal 2021* [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/4232/umfrage/umsatzbeurteilung-im-bereich-pr-unternehmensberatung-in-deutschland/
ZEW. "Beurteilung der eigenen Umsatzentwicklung von Firmen aus dem Bereich PR-/Unternehmensberatung vom 3. Quartal 2016 bis zum 3. Quartal 2021*." Chart. 16. August, 2021. Statista. Zugegriffen am 28. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/4232/umfrage/umsatzbeurteilung-im-bereich-pr-unternehmensberatung-in-deutschland/
ZEW. (2021). Beurteilung der eigenen Umsatzentwicklung von Firmen aus dem Bereich PR-/Unternehmensberatung vom 3. Quartal 2016 bis zum 3. Quartal 2021*. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/4232/umfrage/umsatzbeurteilung-im-bereich-pr-unternehmensberatung-in-deutschland/
ZEW. "Beurteilung Der Eigenen Umsatzentwicklung Von Firmen Aus Dem Bereich Pr-/Unternehmensberatung Vom 3. Quartal 2016 Bis Zum 3. Quartal 2021*." Statista, Statista GmbH, 16. Aug. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/4232/umfrage/umsatzbeurteilung-im-bereich-pr-unternehmensberatung-in-deutschland/
ZEW, Beurteilung der eigenen Umsatzentwicklung von Firmen aus dem Bereich PR-/Unternehmensberatung vom 3. Quartal 2016 bis zum 3. Quartal 2021* Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/4232/umfrage/umsatzbeurteilung-im-bereich-pr-unternehmensberatung-in-deutschland/ (letzter Besuch 28. Juni 2022)