Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Mobility
  3. Shared Mobility

Bustickets - China

China
  • Der Bustickets-Markt in China wird voraussichtlich im Jahr 2025 einen Umsatz von etwa 4,715Mrd. € verzeichnen.
  • Laut Prognose wird das Marktvolumen bis 2029 auf 5,450Mrd. € steigen, was einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 3,71% (CAGR 2025-2029) entspricht.
  • Die Anzahl der Nutzer im Bustickets-Markt wird laut Prognose im Jahr 2029 bei 139,598Mio. Nutzer liegen.
  • Die Penetrationsrate, also der Anteil der Nutzer am Gesamtmarkt, wird im Jahr 2025 voraussichtlich 9,2 % betragen und bis 2029 voraussichtlich 9,9 % erreichen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU) wird voraussichtlich bei 36,14€ liegen.
  • Im Jahr 2029 wird voraussichtlich 56 % des Gesamtumsatzes im Bustickets-Markt online erwirtschaftet.
  • China wird voraussichtlich den größten Umsatz im Bustickets-Markt weltweit generieren, und zwar 4,715Mrd. € im Jahr 2025.
  • In China ist der Markt für Bustickets im Shared Mobility Sektor stark im Aufschwung und bietet Reisenden eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit, das Land zu erkunden.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Bustickets-Markt in China hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet und wird voraussichtlich auch in Zukunft weiter wachsen. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren tragen alle zu dieser Entwicklung bei.

Kundenpräferenzen:
Eine der Hauptpräferenzen der Kunden im Bustickets-Markt in China ist der Komfort. Die meisten Reisenden bevorzugen bequeme Sitze und eine angenehme Reiseerfahrung. Darüber hinaus legen chinesische Kunden großen Wert auf Sicherheit und Pünktlichkeit. Sie möchten sicherstellen, dass sie ihre Ziele sicher und rechtzeitig erreichen. Preis ist auch ein wichtiger Faktor für die Kunden, da sie nach erschwinglichen Optionen suchen.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend auf dem chinesischen Bustickets-Markt ist die zunehmende Nutzung von Online-Buchungsplattformen. Immer mehr Kunden nutzen das Internet, um ihre Bustickets zu buchen, anstatt physische Tickets an den Schaltern zu kaufen. Dieser Trend wird durch die wachsende Internetnutzung und die Bequemlichkeit des Online-Kaufs von Tickets angetrieben. Darüber hinaus gibt es einen wachsenden Trend zu Luxus-Bustickets, die zusätzlichen Komfort und Annehmlichkeiten bieten.

Lokale Besonderheiten:
In China gibt es eine große Anzahl von Fernbusunternehmen, die den Bustickets-Markt bedienen. Diese Unternehmen konkurrieren miteinander, um Kunden anzuziehen, und bieten verschiedene Dienstleistungen und Preise an. Darüber hinaus gibt es regionale Unterschiede in den Vorlieben der Kunden. Zum Beispiel bevorzugen Kunden in städtischen Gebieten möglicherweise schnelle und bequeme Busse, während Kunden in ländlichen Gebieten möglicherweise preisgünstigere Optionen suchen.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Ein wichtiger Faktor, der das Wachstum des Bustickets-Marktes in China beeinflusst, ist das Wachstum der chinesischen Wirtschaft. Mit dem steigenden Wohlstand der chinesischen Bevölkerung steigt auch die Nachfrage nach Reisen und Tourismus. Darüber hinaus hat die Regierung in den letzten Jahren Maßnahmen ergriffen, um den öffentlichen Verkehr zu fördern, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Bustickets geführt hat. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass der Markt wächst und florierend bleibt. Die Entwicklung des Bustickets-Marktes in China wird weiterhin von Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokalen Besonderheiten und grundlegenden makroökonomischen Faktoren beeinflusst. Es wird erwartet, dass der Markt weiter wächst und sich an die sich ändernden Bedürfnisse der Kunden anpasst.

Nutzer

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Demografische Nutzerdaten

Letzte Aktualisierung:

Quellen: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf Buchungen, Umsätzen und Online-Anteilen von Bustickets.

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte, Drittanbieterstudien und -reporte, nationale Statistikämter, Branchenverbände und Preisdaten. Für die Schätzung des Nutzeraufkommens und der Buchungen verwenden wir zusätzlich Daten der Statista Consumer Insights Global Umfrage. Darüber hinaus nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie demographische Daten, das BIP, die Konsumausgaben, die Internetdurchdringung und die Nutzung Internet-fähiger Geräte. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Zum Beispiel können Zeitreihenprognosen mithilfe des ARIMA-Modells erstellt werden, wodurch die Stationarität der Daten und kurzfristige Schätzungen ermöglicht werden. Zusätzlich werden die einfache lineare Regression, das Holt-Winters-Verfahren und die exponentielle Trendglättung angewendet.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Um Veränderungen in den Marktdynamiken zu berücksichtigen, findet zweimal jährlich ein Update der Märkte statt.

Mobility

Finden Sie weitere Mobility Inhalte im folgenden Report

Bustickets: Marktdaten & -analyse - BackgroundBustickets: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)