Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) werden ausschließlich durch den Strom angetrieben, der in ihren Hochspannungsbatterien gespeichert wird. Der Antrieb erfolgt entweder durch ein einzelnes Aggregat oder durch eine Kombination aus mehreren Elektromotoren (Wechselstrom oder Gleichstrom), in der Regel mit einer elektrischen Leistung von über 60 kW. Der Motor eines batterieelektrischen Fahrzeugs zeichnet sich durch eine kontinuierliche Drehmomentabgabe über einen breiten Geschwindigkeitsbereich ab null km/h und weniger komplexe Managementsysteme aus, die für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zur Emissionskontrolle erforderlich sind (im Vergleich zu Verbrennungsmotoren ist der Antrieb weniger komplex). Zusätzliche Systeme wie ein Motoranlasser, ein Getriebe und ein Auspuff (Endrohr) sind bei batterieelektrischen Fahrzeugen nicht vorhanden.