Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Mobility
  3. Elektrofahrzeuge

Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge - Japan

Japan
  • Gemäß den Prognosen wird der Umsatz im Segment der batteriebetriebenen Elektrofahrzeuge in Japan im Jahr 2025 voraussichtlich 3,3Mrd. € betragen.
  • Es wird erwartet, dass sich das Marktvolumen bis zum Jahr 2029 auf 4,5Mrd. € erhöht, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 8,07% (CAGR 2025-2029) entspricht.
  • Die Prognose geht davon aus, dass das Mengenvolumen im Jahr 2029 bei 119,47Tsd. Fahrzeuge Einheiten liegen wird.
  • Der durchschnittliche Preis pro Einheit im Segment der batteriebetriebenen Elektrofahrzeuge wird voraussichtlich im Jahr 2025 bei 37,9Tsd. € liegen.
  • Im internationalen Vergleich zeigt sich, dass China voraussichtlich den höchsten Umsatz im Jahr 2025 erzielen wird, nämlich 193Mrd. €.
  • Japan ist ein Vorreiter in der Entwicklung und Produktion batteriebetriebener Elektrofahrzeuge und treibt damit die globale Elektromobilität voran.

Absatz

Letzte Aktualisierung: Nov 2024

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Nov 2024

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der batteriebetriebene Elektrofahrzeugmarkt in Japan hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle dazu beigetragen.

Kundenpräferenzen:
In Japan gibt es eine steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportlösungen. Die Verbraucher sind zunehmend besorgt über Umweltprobleme wie Luftverschmutzung und den Klimawandel. Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge bieten eine saubere und emissionsfreie Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Darüber hinaus sind japanische Verbraucher auch technologiebegeistert und interessieren sich für innovative Produkte.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend auf dem japanischen Markt für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge ist die steigende Nachfrage nach Hybridfahrzeugen. Diese Fahrzeuge kombinieren einen Elektromotor mit einem Verbrennungsmotor und bieten so eine größere Reichweite und Flexibilität. Ein weiterer Trend ist die zunehmende Verfügbarkeit von Ladestationen im ganzen Land, was die Reichweitenangst der Verbraucher verringert.

Lokale Besonderheiten:
Japan hat eine gut entwickelte Infrastruktur für den öffentlichen Verkehr, insbesondere in den städtischen Gebieten. Dies führt dazu, dass viele Verbraucher in den Städten weniger auf ein eigenes Fahrzeug angewiesen sind. Dies kann die Nachfrage nach batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen in ländlichen Gebieten erhöhen, wo der öffentliche Verkehr weniger gut ausgebaut ist.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die japanische Regierung hat verschiedene Anreize eingeführt, um den Kauf von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen zu fördern. Dazu gehören Steuervergünstigungen und Subventionen für den Kauf von Elektrofahrzeugen. Darüber hinaus hat Japan auch das Ziel, bis 2050 kohlenstoffneutral zu sein, was die Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen weiter steigern dürfte. Insgesamt ist der Markt für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge in Japan stark gewachsen, da die Verbraucher umweltfreundliche Transportlösungen suchen und die Regierung Anreize geschaffen hat, den Kauf von Elektrofahrzeugen zu fördern. Hybridfahrzeuge und die Verfügbarkeit von Ladestationen sind wichtige Trends auf dem Markt, während die gut entwickelte Infrastruktur für den öffentlichen Verkehr und die staatlichen Anreize lokale Besonderheiten sind.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Nov 2024

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Nov 2024

Quelle: Statista Market Insights

Preis

Letzte Aktualisierung: Nov 2024

Quelle: Statista Market Insights

Top-Modelle

Letzte Aktualisierung: Nov 2024

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Nov 2024

Quelle: Statista Market Insights

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)