Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Health
  3. Digital Health
  4. Digitale Behandlung & Pflege

Digitale Therapeutika - Weltweit

Weltweit
  • Der Umsatz im Markt Digitale Therapeutika wird 2025 etwa 6,24Mrd. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 9,19Mrd. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 10,20% (CAGR 2025-2029).
  • Die Penetrationsrate wird 2025 bei 2,35 % liegen und im Jahr 2029 voraussichtlich 3,39 % erreichen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) wird bei 34,00€ erwartet.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz USA ewartet wird (4,10Mrd. € im Jahr 2025).

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für digitale Therapeutika wächst rasant aufgrund der steigenden Nachfrage nach nicht-pharmazeutischen Behandlungsoptionen und des technologischen Fortschritts. Kundenpräferenzen: Kunden suchen zunehmend nach nicht-pharmazeutischen Behandlungsoptionen für verschiedene Gesundheitszustände. Sie wünschen sich personalisierte und bequeme Lösungen, die sie bequem von zu Hause aus nutzen können. Digitale Therapeutika bieten diese Vorteile, indem sie evidenzbasierte Interventionen über mobile Apps und Wearable-Geräte bereitstellen. Markttrends: Einer der wichtigsten Trends im Markt für digitale Therapeutika ist die Integration von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML). Diese Technologien ermöglichen die Entwicklung personalisierter Behandlungspläne und prädiktiver Analysen, wodurch die Wirksamkeit digitaler Therapeutika verbessert wird. Darüber hinaus gibt es einen wachsenden Trend zur Verwendung von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) in digitalen Therapeutika, die Patienten ein immersives und ansprechendes Erlebnis bieten. Lokale Besonderheiten: In bestimmten Ländern kann es spezifische Vorschriften und Erstattungsrichtlinien geben, die sich auf die Akzeptanz und das Wachstum digitaler Therapeutika auswirken. Beispielsweise können einige Länder strenge Vorschriften für medizinische Apps haben und verlangen, dass diese rigorosen klinischen Studien unterzogen werden, bevor sie zu Behandlungszwecken verwendet werden können. Darüber hinaus können die Erstattungsrichtlinien variieren, wobei einige Länder eine Kostenübernahme für digitale Therapeutika im Rahmen ihres Gesundheitssystems vorsehen, während andere dies nicht tun. Unterliegende makroökonomische Faktoren: Die zunehmende Verbreitung chronischer Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist ein makroökonomischer Schlüsselfaktor, der das Wachstum des Marktes für digitale Therapeutika antreibt. Diese Erkrankungen erfordern ein langfristiges Management und digitale Therapeutika bieten eine kostengünstige und skalierbare Lösung. Darüber hinaus trägt die alternde Bevölkerung in vielen Ländern ebenfalls zur Nachfrage nach digitalen Therapeutika bei, da ältere Menschen eher an mehreren chronischen Erkrankungen leiden, die durch diese Interventionen behandelt werden können. Der Markt für digitale Therapeutika wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach nicht-pharmazeutischen Behandlungsoptionen und des technologischen Fortschritts. Kunden suchen nach personalisierten und bequemen Lösungen, was zur Integration von KI-, ML-, VR- und AR-Technologien in digitalen Therapeutika führt. Der Markt ist jedoch von lokalen Vorschriften und Erstattungsrichtlinien beeinflusst. Die Prävalenz chronischer Erkrankungen und die alternde Bevölkerung sind zugrunde liegende makroökonomische Faktoren, die das Wachstum des Marktes vorantreiben.

Nutzer

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Sep 2024

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf Umsätzen und Nutzerdaten von relevanten Unternehmen für mobile Apps und Consumer Electronics.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte der Key Player, Branchenreporte, Drittanbieterreporte und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. den Statista Global Consumer Survey). Darüber hinaus nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das BIP, die Bevölkerung, die Internetdurchdringung, die Smartphone-Durchdringung, Konsumausgaben und Gesundheitsausgaben. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.

Health

Finden Sie weitere Health Inhalte im folgenden Report

Digitale Behandlung & Pflege: Marktdaten & -analyse - BackgroundDigitale Behandlung & Pflege: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)