Sportveranstaltungen - Thailand

  • Thailand
  • Der Umsatz im Markt Sportveranstaltungen wird 2024 etwa 67,26Mio. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2028 ein Marktvolumen von 75,93Mio. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 3,08% (CAGR 2024-2028).
  • Im Markt Sportveranstaltungen wird die Anzahl der Nutzer im Jahr 2028 laut Prognose 2,4Mio. Nutzer betragen.
  • Die Penetrationsrate wird 2024 bei 3,4 % liegen und im Jahr 2028 voraussichtlich 3,5 % erreichen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) wird bei 27,81€ erwartet.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz in den USA ewartet wird (15.230,00Mio. € im Jahr 2024).
  • Mit einer prognostizierten Rate von 17,1 % ist die Nutzerpenetration im Markt Sportveranstaltungen am höchsten in Luxemburg.

Schlüsselregionen: Indien, Brasilien, Deutschland, Südkorea, China

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Thailand ist ein aufstrebender Markt für Sportveranstaltungen, der in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet hat. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle dazu beigetragen, dass sich der Sportveranstaltungen-Markt in Thailand in einer bestimmten Weise entwickelt hat.

Kundenpräferenzen:
Thailänder sind leidenschaftliche Sportfans und nehmen gerne an Sportveranstaltungen teil. Fußball ist zweifellos die beliebteste Sportart in Thailand, gefolgt von Muay Thai und Badminton. Die thailändische Bevölkerung schätzt die Möglichkeit, ihre Lieblingssportarten live zu erleben und unterstützt ihre lokalen Teams und Athleten mit großer Begeisterung. Die Menschen in Thailand bevorzugen auch Sportveranstaltungen, die in modernen und gut ausgestatteten Stadien stattfinden, um ein angenehmes Erlebnis zu gewährleisten.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend auf dem Sportveranstaltungen-Markt in Thailand ist die steigende Popularität von internationalen Sportveranstaltungen. Thailand hat sich als beliebtes Ziel für internationale Sportveranstaltungen etabliert, darunter Fußballturniere, Muay Thai-Wettkämpfe und Golfturniere. Dies hat dazu beigetragen, dass der Sportveranstaltungen-Markt in Thailand international anerkannt wird und eine wachsende Anzahl von ausländischen Besuchern anzieht.

Lokale Besonderheiten:
Eine lokale Besonderheit des Sportveranstaltungen-Marktes in Thailand ist die Bedeutung der Königlichen Sportveranstaltungen. Diese Veranstaltungen werden zu Ehren des thailändischen Königs abgehalten und ziehen eine große Anzahl von Teilnehmern und Zuschauern an. Die Königlichen Sportveranstaltungen sind nicht nur sportliche Wettbewerbe, sondern auch kulturelle Ereignisse, bei denen traditionelle Tänze und Musik aufgeführt werden. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der thailändischen Kultur und tragen zur Förderung des Sports und des nationalen Stolzes bei.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die positive Entwicklung des Sportveranstaltungen-Marktes in Thailand kann auf mehrere grundlegende makroökonomische Faktoren zurückgeführt werden. Das Wirtschaftswachstum in Thailand hat dazu beigetragen, dass die Menschen mehr Geld für Freizeitaktivitäten, einschließlich Sportveranstaltungen, ausgeben können. Die steigende Anzahl von Touristen, insbesondere aus dem asiatischen Raum, hat auch zu einem Anstieg der Nachfrage nach Sportveranstaltungen geführt. Darüber hinaus hat die Regierung von Thailand in den letzten Jahren Maßnahmen ergriffen, um den Sportsektor zu fördern und die Infrastruktur für Sportveranstaltungen zu verbessern. Insgesamt hat sich der Sportveranstaltungen-Markt in Thailand aufgrund der Kundenpräferenzen, der Trends auf dem Markt, der lokalen Besonderheiten und der grundlegenden makroökonomischen Faktoren in einer bestimmten Weise entwickelt. Das Wachstum des Marktes wird voraussichtlich auch in Zukunft anhalten, da die Thailänder ihre Leidenschaft für den Sport beibehalten und das Land weiterhin internationale Sportveranstaltungen anzieht.

Methodik

Für das Segment Sportveranstaltungen werden Primärforschung durch Statista (Statista Global Consumer Survey), Bottom-up-Modellierungen, Marktdaten aus unabhängigen Datenbanken und Drittanbieterquellen, Analysen verschiedener wichtiger Markt- und makroökonomischer Indikatoren, historische Entwicklungen, aktuelle Trends und ausgewiesene Kennzahlen der wichtigsten Marktakteure genutzt. Alle monetären Zahlen beziehen sich auf das Bruttotransaktionsvolumen (Gross Transactional Value (GTV)) und stellen dar, wie viel Verbraucher zahlen. Die Nutzermetriken zeigen die Anzahl von Nutzern, die in den letzten zwölf Monaten mindestens einen Online-Einkauf getätigt haben.

Übersicht

  • Umsatz
  • Analystenmeinung
  • Nutzer
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)