Trinkfertige (RTD) Kaffeegetränke - Belgien
Belgien- Der häusliche Umsatz im Markt Trinkfertige (RTD) Kaffeegetränke beträgt 2025 etwa 57.216.175,86 US$.
- Der Außer-Haus Umsatz beträgt 1.445.903,07 US$ in 2025, während der kombinierte Umsatz 58.662.078,93 US$ in 2025 beträgt.
- Im Markt Trinkfertige (RTD) Kaffeegetränke wird das mengenmäßige häusliche Marktvolumen im Jahr 2025 6,75Mio. l betragen.
- Das Außer-Haus Marktvolumen beträgt im Jahr 2025 etwa 39,38Tsd. l, während das kombinierte Marktvolumen etwa 6,79Mio. l beträgt.
- Im Markt Trinkfertige (RTD) Kaffeegetränke wird im Jahr 2026 ein häusliches Absatzwachstum von 2,0 % erwartet.
- Der durchschnittliche häusliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Trinkfertige (RTD) Kaffeegetränke wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 0,57l liegen.
- Mit einem prognostizierten häuslichen Marktvolumen von 11.260.718.520 US$ im Jahr 2025 wird Japan am meisten Umsatz generiert.
- Schlüsselregionen:
- Weltweit,
- Australien,
- Europa,
- USA,
- Vietnam
Definition:
Der Markt Trinkfertige (RTD) Kaffeegetränke (Ready-to-Drink/RTD) umfasst verpackte Kaffeegetränke in flüssiger Form, die zum Konsum bereit sind. Zu den gängigen Varianten von trinkfertigem Kaffee gehören Eiskaffee, Milchkaffee und kalt gebrühter Kaffee. Trinkfertiger Kaffee ist häufig auf Milchbasis, es gibt aber auch Varianten wie schwarzen Kaffee ohne Milch. Nicht enthalten sind Kaffeeprodukte in trockener Form wie Instantkaffee oder Kaffeebohnen.
Zusätzliche Hinweise:
Der Markt umfasst den Umsatz und den durchschnittlichen Umsatz pro Kopf, das Volumen und das durchschnittliche Volumen pro Kopf, den Preis pro Einheit (pro Liter) sowie Vertriebskanäle.
Die Daten für den häuslichen Markt umfassen den Konsum über Supermärkte, eCommerce, Kioske und ähnliche Verkaufskanäle. Der Außer-Haus Markt umfasst den Konsum in Hotels, Bars, Restaurants und ähnlichen Verkaufskanälen. Die kombinierten Daten enthalten sowohl den häuslichen Konsum als auch den Außer-Haus Konsum. Alle Preise sind Verbraucherpreise und enthalten alle Verkaufs- und Umsatzsteuern.
Zu den wichtigsten Herstellern gehören Starbucks (in cooperation with PepsiCo), Nestlé, The Coca-Cola Company und Suntory.- Kaffee-Getränke in PET-Flaschen, Glasflaschen, Dosen, Karton
- Kaffeeprodukte in trockener Form (Instant-Kaffee, Röstkaffee)
- Syrup
- Trinkmahlzeiten
- Kaffee-Getränke mit Alkohol
Umsatz
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Apr 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Apr 2025
Quelle: Statista Market Insights
Volumen
Letzte Aktualisierung: Apr 2025
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Apr 2025
Quelle: Statista Market Insights
Preis
Letzte Aktualisierung: Apr 2025
Quelle: Statista Market Insights
Key Players
Letzte Aktualisierung: Apr 2024
Quelle: Statista Market Insights
Weltweiter Vergleich
Letzte Aktualisierung: Apr 2025
Quelle: Statista Market Insights
Analystenmeinung
Der Trinkfertige (RTD) Kaffeegetränke-Markt in Belgien hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle zu dieser Entwicklung beigetragen.
Kundenpräferenzen: In Belgien bevorzugen die Verbraucher zunehmend bequeme und schnell verfügbare Kaffeegetränke. Die hektische Lebensweise und der wachsende Trend zum Unterwegs-Konsum haben dazu geführt, dass trinkfertige Kaffeegetränke immer beliebter werden. Die Verbraucher schätzen es, dass sie ihren Kaffee unterwegs genießen können, ohne Zeit mit der Zubereitung zu verschwenden.
Trends auf dem Markt: Ein wichtiger Trend auf dem belgischen Markt für trinkfertige Kaffeegetränke ist die steigende Nachfrage nach gesünderen Optionen. Verbraucher suchen nach Produkten, die weniger Zucker enthalten und natürliche Inhaltsstoffe verwenden. Unternehmen reagieren darauf, indem sie neue Produkte mit geringerem Zuckergehalt und natürlichen Aromen einführen. Darüber hinaus hat auch die Nachfrage nach pflanzlichen Milchalternativen zugenommen, was zu einer Vielzahl von Optionen für Kaffeeliebhaber führt.
Lokale Besonderheiten: Belgien ist bekannt für seine Kaffeekultur und seine Liebe zum Kaffeegenuss. Die Verbraucher haben hohe Ansprüche an die Qualität und den Geschmack von Kaffeegetränken. Dies hat dazu geführt, dass Unternehmen verstärkt in die Entwicklung von hochwertigen Produkten investieren. Darüber hinaus spielt auch die Verfügbarkeit von Kaffeegetränken eine Rolle. Belgien hat eine gut entwickelte Infrastruktur mit vielen Cafés und Kaffeehäusern, in denen Verbraucher ihre Kaffeegetränke genießen können.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Die belgische Wirtschaft ist in den letzten Jahren gewachsen, was zu einem Anstieg des verfügbaren Einkommens der Verbraucher geführt hat. Dies hat dazu beigetragen, dass sich die Verbraucher trinkfertige Kaffeegetränke leisten können und bereit sind, dafür zu bezahlen. Darüber hinaus hat auch die steigende Anzahl von Arbeitsplätzen und die zunehmende Mobilität der Verbraucher zu einer erhöhten Nachfrage nach trinkfertigen Kaffeegetränken beigetragen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Trinkfertige (RTD) Kaffeegetränke-Markt in Belgien aufgrund der steigenden Nachfrage nach bequemen und schnell verfügbaren Kaffeegetränken, dem Trend zu gesünderen Optionen, der Liebe zum Kaffeegenuss und der positiven wirtschaftlichen Entwicklung des Landes wächst. Unternehmen reagieren auf diese Trends, indem sie neue Produkte entwickeln und in die Qualität investieren.
Methodik
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Daten für den häuslichen Markt umfassen den Konsum über Supermärkte, eCommerce, Kioske und ähnliche Verkaufskanäle. Der Außer-Haus Markt umfasst Konsum in Hotels, Bars, Restaurants und ähnlichen Verkaufskanälen. Die kombinierten Daten enthalten sowohl den häuslichen Konsum als auch den Außer-Haus Konsum. Alle Preise sind Verbraucherpreise und enthalten alle Verkaufs- und Umsatzsteuern.
Modellierungsansatz: Die Marktgröße wird mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis für die Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus berücksichtigen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das BIP, Konsumausgaben (z.B. Konsumausgaben für alkoholfreie Getränke und Konsumausgaben in Restaurants, Hotels etc.) und den Preisniveauindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.
Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Markt für alkoholfreie Getränke mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.
Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.
Kontakt

+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)
