In Deutschland sind immer mehr Arbeitskräfte im Staatsdienst tätig. Das zeigen aktuelle Daten des Statistischen Bundesamts zum heutigen Tag des öffentlichen Dienstes. Der Personalanstieg liegt vor allem an den höheren Beschäftigtenzahlen im sozialen Bereich, an Hochschulen und bei der öffentlichen Sicherheit, zu der auch Polizei und Feuerwehr gehören.
Wie die Grafik von Statista zeigt, stieg die Zahl der im öffentlichen Dienst Beschäftigten in den vergangenen Jahren kontinuierlich an – von 4,59 Millionen in 2010 auf 4,80 Millionen in 2018.
Für viele Berufstätige ist der sichere Job als Beamter ein Traumberuf. Seit einiger Zeit streben auch immer mehr Studenten eine solche Tätigkeit an. Mit dem Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni machen die Vereinten Nationen jedes Jahr auf den Beitrag der Beschäftigten im Staatsdienst für die Gesellschaft aufmerksam.