Der öffentlich-rechtliche Rundfunk sichert sich auch 2022 wieder die größten Marktanteile in der deutschen Fernsehlandschaft. Zu diesem Ergebnis kommt die AGF Videoforschung in ihrer jährlichen Analyse. Demnach kommt performte das ZDF im vergangenen Jahr am besten. Mit 14,5 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum holt sich das Zweite Deutsche Fernsehen den größten Teil vom Kuchen. Die ARD bringt es auf 12,2 Prozent und ist damit auf dem dritten Platz hinter dem kumulierten Angebot der dritten Sender (13,4 Prozent). Das stärkste private Funkhaus ist RTL mit 7,4 Prozent, Sat.1 schafft 5,1 Prozent - knapp hinter VOX (5,2 Prozent). ProSieben bringt es nur auf 3,3 Prozent.
Eine große Rolle neben dem linearen Fernsehprogramm spielen mittlerweile auch die erweiterten Internetangebote der Sender. Diese verlagern die Zuschauerschaft zwar ins Internet und mindern dadurch die Fernsehquote, jedoch winken den Privatsendern hier neue Werbemöglichkeiten und eine Plattform, um neue Formate auszuprobieren. Laut Daten von ivw kommt RTL+ (ehemals TVNOW) besonders gut an. Der On-Demand-Dienst von RTL verzeichnete im letzten Jahr durchschnittlich mehr als 32 Millionen Visits.