41,7 Kilometer pro Stunde war die Durchschnittsgeschwindigkeit des Slowenen Tadej Pogacar, diesjähriger Sieger der Tour de France, Und das über eine Strecke von insgesamt 3.414 Kilometern. Nur Lance Armstrong war 2005 noch schneller. Damals ging es aber nicht mit rechten Dingen zu. Der Titel wurde dem US-Amerikaner 2012 vom Radsportweltverband UCI wegen Dopingmissbrauchs aberkannt - zusammen mit Armstrongs sechs weiteren Titeln. Die Glaubwürdigkeit des Radsports ist schon seit Jahrzehnten stark angekratzt. Dass Fahrer 2021 mit den Dopingsündern von damals gleichziehen, wirft wieder einmal die zentrale Frage zum größten Radrennen der Welt auf: Ist die Tour de France sauber?
Tour de France: Zu schnell um sauber zu sein?
Radsport

Beschreibung
Die Grafik zeigt die Ø Geschwindigkeit des Tour de France-Siegers seit 1903 nach Dekade.