Der Schweizer Einzelhandel erwirtschaftete im Jahr 2019 mit Uhren und Schmuck einen Umsatz von knapp 3,6 Milliarden Schweizer Franken. Nach sinkenden Umsätzen zwischen 2014 und 2016, stiegen diese in den Folgejahren wieder an. Ein Trend, der auch vor dem Schmuckmarkt nicht Halt gemacht hat, ist die zunehmende Verlagerung von Verkäufen ins Internet. Von der Beratung im Fachhandel konnten Konsumenten im Jahr 2019 in 947 Unternehmen im Detailhandel Gebrauch machen.
The Swatch Group
Swatch stellt einen der größten Schweizer Hersteller von Schmuck und Uhren dar. Der weltweit tätige Konzern stellt Uhren, Uhrenkomponenten sowie Schmuck für eigene als auch konzernfremde Marken her und produziert darüber hinaus auch elektronische Fertigungssysteme. Im Jahr 2021 erwirtschaftete das Unternehmen weltweit einen Umsatz von rund 7,31 Milliarden Schweizer Franken, was einer Umsatzsteigerung von rund 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Parallel dazu hat sich auch das Konzernergebnis wieder positiv entwickelt: von einem Konzernverlust in Höhe von -53 Millionen Schweizer Franken (2020) auf einen Konzerngewinn von 774 Millionen Schweizer Franken (2021). Die Beschäftigtenzahl der Swatch Group lag im Jahr 2021 bei rund 31.500 Mitarbeitenden. Im Ranking nach den besten Arbeitgebern aus der Branche Uhren und Schmuck landete die Swatch Group auf dem sechsten Rang.Schrumpfendes Filialnetz bei Christ Uhren & Schmuck
Christ Uhren & Schmuck ist ein weiteres traditionsreiches Unternehmen in der Schweizer Schmuck- und Uhrenbranche. Das zum Schweizer Einzelhandelskonzern Coop gehörende Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Nettoumsatz von 77 Millionen Schweizer Franken. Im Jahr 2021 stieg der Umsatz erstmals seit dem Jahr 2011 wieder an. Seit Jahren verkleinert sich das Filialnetz der Juwelierkette, welches innerhalb der vergangenen Dekade von 82 auf 61 Filialen geschrumpft ist. Ein Grund für diese Entwicklung könnte zumindest teilweise auch in der zunehmenden Bedeutung des Onlinehandels beim Schmuckverkauf liegen.Innerhalb des Schmuckmarktes nehmen Schweizer Uhren eine, vor allem wertmäßig, wichtige Rolle ein. Aufgrund dessen stehen auf einer separaten Themenseite und in einem weiteren Dossier speziell zur Schweizer Uhrenindustrie aufbereitete Statistiken zur Verfügung. Diese liefern unter anderem eine Übersicht über die größten Schweizer Uhrenhersteller, die wertvollsten Schweizer Uhrenmarken und die Bedeutung der Uhrenindustrie für die Schweizer Exporte.