Gesundheitssysteme in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Statista DossierPlus zu den Gesundheitssystemen im DACH-Raum

Wie steht es tatsächlich um die Gesundheitssysteme in Deutschland, Österreich und der Schweiz und wie sind die Systeme auf die steigenden Kosten und zukünftigen Herausforderungen vorbereitet? Es lohnt sich ein detaillierter Blick auf die Lösungsansätze und Systeme dieser Nationen. Durch eine hohe Qualität und Versorgungsdichte ist die Gesundheitsversorgung der drei Länder auf einem guten Niveau. Jedoch stellen die wachsenden Standards in der gesundheitlichen Versorgung auch enorme Kosten dar. Im Zeichen dieser Entwicklung steigen auch die Gesundheitskosten. Der demografische Wandel führt zu einem Ungleichgewicht zwischen Beitragszahlern und Leistungsempfängern. Darüber hinaus bietet der medizinisch technische Fortschritt zunehmend neue Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten, die mitunter auf teuren Geräten und Medikamenten basieren. Um die hohe Versorgungsqualität zu gewährleisten und gleichzeitig Prozesse zu optimieren bzw. die Wirtschaftlichkeit erhöhen zu können, wird Digital Health ein hohes Potenzial zugesprochen.
Einen detaillierten Überblick zur Corona-Pandemie in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhalten Sie in den gleichnamigen Dossiers. Aktuelle Zahlen zum Impfgeschehen gegen COVID-19 liefert dieses Dossier.