Studie zum Reifegrad der Unternehmen in Bezug auf Industrie 4.0 in Deutschland 2015
Die vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) und dem Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen erstellte und von der IMPULS-Stiftung des VDMA geförderte Studie aus dem Jahr 2015 beschäftigt sich mit dem Grad der Umsetzung von Industrie 4.0 im deutschen Maschinen- und Anlagenbau. Ziel der Studie ist es, die große Vision "Industrie 4.0" näher an die betriebliche Realität zu bringen. Die Ergebnisse zeigen beispielsweise, welche Unterschiede zwischen mittelständigen und großen Maschinen- und Anlagenbauunternehmen in Bezug auf die "Industrie 4.0-Readiness" bestehen und zeigen Wege auf, wie die Industrie 4.0-Fähigkeit einzelner Unternehmen verbessert werden kann.