Bildung in der Schweiz

Bildung in der Schweiz
  • Detaillierte Quellenangaben
  • Redaktionell aufbereitet
  • Download als PDF / PPT

Statistik-Report zum Bildungswesen in der Schweiz

Inhaltsverzeichnis

    • Bruttowertschöpfung im Bildungswesen in der Schweiz bis 2020

    • Veränderung der Bruttowertschöpfung im Bildungswesen in der Schweiz bis 2020

    • Wertschöpfungsanteil des Bildungswesens in der Schweiz bis 2020

    • Umsatz im Bildungswesen in der Schweiz bis 2020

    • Erwerbstätige im Bildungswesen in der Schweiz bis 2022

    • Erwerbstätigenanteil des Bildungswesens in der Schweiz bis 2022

    • Arbeitslosenzahl in der Berufsgruppe Bildung und Fürsorge in der Schweiz bis 2019

    • Bildungsausgaben in der Schweiz in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2019

    • Bildungsausgaben in der Schweiz nach Verwaltungsebenen bis 2019

    • Bildungsausgaben in der Schweiz nach Bildungsstufen 2019

    • Bildungsausgaben pro Person in Ausbildung in der Schweiz nach Bildungsstufen 2018

    • Bildungsausgaben in der Schweiz nach Ausgabenarten 2019

    • Ausbildungsbeiträge in der Schweiz nach Beitragsarten bis 2020

    • Konsumausgaben der Haushalte für Bildung in der Schweiz bis 2020

    • Veränderung der Konsumausgaben der Haushalte für Bildung in der Schweiz bis 2020

    • Anteil der Konsumausgaben der Haushalte für Bildung in der Schweiz bis 2020

    • Konsumentenpreise für Unterricht in der Schweiz bis 2022

    • Bildungsstand der Bevölkerung in der Schweiz bis 2021

    • Bildungsstand der Bevölkerung in der Schweiz nach Sprachregionen 2021

    • Bildungsstand der Bevölkerung in der Schweiz nach Geschlecht 2021

    • Bildungsstand der Bevölkerung in der Schweiz nach Altersgruppen 2021

    • Bildungsstand der Bevölkerung in der Schweiz nach Migrationsstatus 2021

    • Schüler in der obligatorischen Schule in der Schweiz bis 2020/2021

    • Schüler in der Sekundarstufe II in der Schweiz bis 2020/2021

    • Gymnasiale Maturitäten in der Schweiz bis 2021

    • Lehrkräfte an öffentlichen Schulen in der Schweiz nach Bildungsstufen 2020/2021

    • Abschlüsse der beruflichen Grundbildung in der Schweiz bis 2020

    • Berufsmaturitäten in der Schweiz bis 2021

    • Lernende in der höheren Berufsbildung in der Schweiz bis 2020/2021

    • Abschlüsse der höheren Berufsbildung in der Schweiz bis 2021

    • Lehrstellenvergabe in der Schweiz bis 2021

    • Gründe für offene Lehrstellen in der Schweiz 2021

    • Motive bei der Ausbildungssuche in der Schweiz 2018

    • Beliebteste Lehrberufe in der Schweiz 2021

    • Studierende an öffentlichen Hochschulen in der Schweiz bis 2022/2023

    • Studierende an Universitäten in der Schweiz nach Studienstufen 2022/2023

    • Studieneintritte an Universitäten in der Schweiz bis 2022/2023

    • Studierende an Fach- u. Päd. Hochschulen in der Schweiz nach Studienstufen 2022/2023

    • Studieneintritte an Fach- und Pädagogischen Hochschulen in der Schweiz bis 2022/2023

    • Diplomabschlüsse an öffentlichen Hochschulen in der Schweiz bis 2021

    • Bachelorabschlüsse an öffentlichen Hochschulen in der Schweiz bis 2021

    • Masterabschlüsse an öffentlichen Hochschulen in der Schweiz bis 2021

    • Doktorate an Universitäten in der Schweiz bis 2021

    • Universitätspersonal in der Schweiz nach Kategorien 2021

    • Professoren an Universitäten in der Schweiz bis 2021

    • Personal an Fach- und Pädagogischen Hochschulen in der Schweiz nach Kategorien 2020

    • Professoren an Fach- und Pädagogischen Hochschulen in der Schweiz bis 2020

    • Anzahl der Weiterbildungstage von Arbeitnehmern in der Schweiz 2019

    • Form der von Arbeitnehmern besuchten Weiterbildung in der Schweiz 2019

    • Gründe für den Besuch einer Weiterbildung in der Schweiz 2019

    • Gründe für die Nicht-Teilnahme an Weiterbildungen in der Schweiz 2019

Über 7.500
Unternehmen
vertrauen
Statista

Empfohlene Reporte

Aktuelle Reporte

Verwandte Statistiken

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.