Die vorliegende Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage zu einer strengeren Kennzeichnung von Produktplatzierungen und Sponsoring auf YouTube in der Schweiz im Jahr 2017. 17 Prozent der befragten Onlineaudio-Anbieter stimmen der Aussage, dass Produktplatzierungen und Sponsoring auf YouTube strenger gekennzeichnet sein müssen, eher nicht zu.
Zustimmung der Aussage: "Es müssen dringend strengere Regularien für die Kennzeichnung von Produktplazierungen und Sponsoring auf YouTube her."
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik YouTube-Kanäle nach Thematik in der Schweiz 2017
- Premium Statistik Anteil der YouTube-Kanäle nach Sprache in der Schweiz 2017
- Premium Statistik Genutzte Audio-Kanäle zur Content Distribution von Schweizer Webradio-Anbietern 2017
- Premium Statistik Wichtigste Verbreitungkanäle von Livestream/Webradio-Angeboten in der Schweiz 2017
- Premium Statistik Wichtigste Verbreitungskanäle von On-Demand/Podcast-Angebots in der Schweiz 2017
- Premium Statistik Kanäle zur Content Distribution bei Onlinevideo Livestreams in der Schweiz 2017
- Premium Statistik Kanäle zur Content Distribution bei YouTube Channels in der Schweiz 2017
- Premium Statistik Beliebte Plattformen für den Abruf von Onlinevideo-Inhalten in der Schweiz 2017
- Premium Statistik Medienrechtliche Missbrauchsaufsicht von YouTube und Facebook in der Schweiz 2017
- Premium Statistik Anteil der Abrufe von Onlineaudio-Angeboten nach Endgerät in der Schweiz bis 2019
Über die Region
10
- Premium Statistik Anteil der Abrufe von Onlinevideo-Angeboten nach Endgerät in der Schweiz bis 2019
- Premium Statistik Onlinevideo-Angebote nach Thematik in der Schweiz 2017
- Premium Statistik Entwicklung der monatlichen Livestream-Abrufe pro Plattform in der Schweiz bis 2019
- Premium Statistik Entwicklung der monatlichen Anzahl Videoabrufe pro Plattform in der Schweiz bis 2019
- Premium Statistik Entwicklung der Sehdauer pro On-Demand-Videoabruf in der Schweiz bis 2019
- Premium Statistik Sehdauer pro Livestream-Videoabruf in der Schweiz bis 2019
- Premium Statistik Beliebteste Quellen für TV- und Videoinhalte in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Onlinevideo-Angebote nach Sprache in der Schweiz 2017
- Premium Statistik Onlinevideo-Angebote des Service public in der Schweiz 2017
- Premium Statistik Onlinevideo-Angebote nach Geschäftsmodell in der Schweiz 2017
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Watchtime-Wachstum auf YouTube nach Themen während der Corona-Pandemie 2020
- Basis Statistik Wachstum der Abrufzahlen auf YouTube nach Themen 2020
- Premium Statistik Nutzung von Facebook und YouTube als Nachrichtenquelle in ausgewählten Ländern 2023
- Premium Statistik Tägliche Nutzungsdauer von Online-Videoplattformen in Österreich nach Alter bis 2023
- Premium Statistik Nutzung von Social Media durch Kinder und Jugendliche nach Geschlecht in Europa 2014
- Premium Statistik Negative Erfahrungen von Kindern im Internet nach Ländern in Europa 2014
- Premium Statistik Prognose zur Anzahl der Internetnutzer in Indonesien bis 2016
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Online-TV nach Altersgruppen in Südkorea 2017
- Premium Statistik Prognose zur Anzahl der Nutzer des mobilen Internets in Mexiko bis 2020
- Premium Statistik Prognose zur Anzahl der Nutzer des mobilen Internets in Argentinien bis 2020
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Onlinevideo-Angebote nach Werbefinanzierung in der Schweiz 2017
- Premium Statistik Anzahl der Onlinevideo-Angebote nach Ursprung in der Schweiz 2017
- Basis Statistik Anteil der einzelnen Plattformen am Online-Video-Konsum in Österreich 2023
- Basis Statistik Umfrage zur Nutzung von Video-Streaming-Plattformen in der Schweiz 2021 bis 2023
- Basis Statistik Nutzung von Social Media Plattformen durch Schweizer Organisationen 2022
- Basis Statistik Zuständigkeit für Social Media bei Schweizer Unternehmen 2022
- Premium Statistik YouTube-Kategorien mit den meisten Abonnenten in Österreich 2018
- Premium Statistik Umfrage zu geeigneten Plattformen für Influencer Marketing in Österreich 2018
- Premium Statistik Nutzungsmotive von YouTube in Österreich 2017
- Premium Statistik Onlineaudio-Angebote nach Genre/Format in der Schweiz 2017
Weitere verwandte Statistiken
10
- Schwerpunkte der Internetnutzung von Jugendlichen 2020 (nach Schulform)
- Conversion-Rate von Produkten beim Onlinekauf in Deutschland 2017
- Tägliche Nutzung des mobilen Internets über das Mobiltelefon in Deutschland bis 2016
- Prognose zur Anzahl der Nutzer des mobilen Internets in Schweden bis 2019
- Prognose zur Anzahl der Nutzer des mobilen Internets in Australien bis 2019
- Informationsinteresse der Nutzer von sozialen Netzwerken in Deutschland 2015
- Umfrage zu Schäden im Zusammenhang mit Online-Banking 2014
- Umfrage zur Zahlungsbereitschaft für mobile Apps in Deutschland 2014
- Anforderungen des mobilen Internets an Unternehmen in Deutschland 2012
- Folgen von Marken in einer Social Community nach Geschlecht in Europa 2011
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Schwerpunkte der Internetnutzung von Jugendlichen 2020 (nach Schulform)
- Conversion-Rate von Produkten beim Onlinekauf in Deutschland 2017
- Tägliche Nutzung des mobilen Internets über das Mobiltelefon in Deutschland bis 2016
- Prognose zur Anzahl der Nutzer des mobilen Internets in Schweden bis 2019
- Prognose zur Anzahl der Nutzer des mobilen Internets in Australien bis 2019
- Informationsinteresse der Nutzer von sozialen Netzwerken in Deutschland 2015
- Umfrage zu Schäden im Zusammenhang mit Online-Banking 2014
- Umfrage zur Zahlungsbereitschaft für mobile Apps in Deutschland 2014
- Anforderungen des mobilen Internets an Unternehmen in Deutschland 2012
- Folgen von Marken in einer Social Community nach Geschlecht in Europa 2011
Goldmedia GmbH Strategy Consulting, & BAKOM. (24. August, 2017). Zustimmung der Aussage: "Es müssen dringend strengere Regularien für die Kennzeichnung von Produktplazierungen und Sponsoring auf YouTube her." [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/809492/umfrage/regularien-fuer-produktplatzierungen-auf-youtube-in-der-schweiz/
Goldmedia GmbH Strategy Consulting, und BAKOM. "Zustimmung der Aussage: "Es müssen dringend strengere Regularien für die Kennzeichnung von Produktplazierungen und Sponsoring auf YouTube her."." Chart. 24. August, 2017. Statista. Zugegriffen am 02. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/809492/umfrage/regularien-fuer-produktplatzierungen-auf-youtube-in-der-schweiz/
Goldmedia GmbH Strategy Consulting, BAKOM. (2017). Zustimmung der Aussage: "Es müssen dringend strengere Regularien für die Kennzeichnung von Produktplazierungen und Sponsoring auf YouTube her.". Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/809492/umfrage/regularien-fuer-produktplatzierungen-auf-youtube-in-der-schweiz/
Goldmedia GmbH Strategy Consulting, und BAKOM. "Zustimmung Der Aussage: "Es Müssen Dringend Strengere Regularien Für Die Kennzeichnung Von Produktplazierungen Und Sponsoring Auf Youtube Her."." Statista, Statista GmbH, 24. Aug. 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/809492/umfrage/regularien-fuer-produktplatzierungen-auf-youtube-in-der-schweiz/
Goldmedia GmbH Strategy Consulting & BAKOM, Zustimmung der Aussage: "Es müssen dringend strengere Regularien für die Kennzeichnung von Produktplazierungen und Sponsoring auf YouTube her." Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/809492/umfrage/regularien-fuer-produktplatzierungen-auf-youtube-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 02. Dezember 2023)
Zustimmung der Aussage: "Es müssen dringend strengere Regularien für die Kennzeichnung von Produktplazierungen und Sponsoring auf YouTube her." [Graph], Goldmedia GmbH Strategy Consulting, & BAKOM, 24. August, 2017. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/809492/umfrage/regularien-fuer-produktplatzierungen-auf-youtube-in-der-schweiz/