Die Statistik bildet einen Vergleich der verschiedenen Generationen von Mobilfunkstandards bezüglich der Download-Geschwindigkeit ab. Mit dem 4G-Standard (LTE Advanced) beträgt die maximale Geschwindigkeit rund 600 Mbit/s.
Vergleich der maximalen Download-Geschwindigkeit der verschiedenen Mobilfunkstandards von 2G bis 5G
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Download-Geschwindigkeit der verschiedenen Handy-Netze in der Schweiz 2019
- Bevölkerungsumfrage zur Bewertung der 5G-Einführung in der Deutschschweiz 2019
- Verteilung der Mobilfunkanschlüsse in Japan nach Mobilfunkstandard 2025
- Verteilung der Mobilfunkanschlüsse in Südkorea nach Mobilfunkstandard 2025
- Verteilung der Mobilfunkanschlüsse in China nach Mobilfunkstandard 2025
- Verteilung der Mobilfunkanschlüsse in Indien nach Mobilfunkstandard 2025
- Befürchtung negativer Folgen für die Gesundheit durch 5G in der Deutschschweiz 2019
- Mobilfunkanschlüsse nach Mobilfunkstandard in ausgewählten Ländern 2016
- Mobilfunkanschlüsse in Asien/Pazifik nach Mobilfunkstandard 2020
- Umfrage zum Verständnis des Begriffs "Mobilfunkstandard 5G" in Österreich 2019
- Befürwortung bzw. Ablehnung der 5G-Einführung in der Schweiz nach Sprachregion 2020
- Umfrage zu Gründen für die Befürwortung der Einführung von 5G in der Schweiz 2020
- Anzahl der SIM-Karten in UMTS-/ LTE-fähigen Geräten in Deutschland bis 2018
- Downstream-Geschwindigkeit von Mobilfunkanschlüssen weltweit bis 2017
- Internetnutzung per Handy oder Smartphone in Deutschland bis 2012
- Branchenumsatz Drahtlose Telekommunikation in Bulgarien von 2011-2023
- Branchenumsatz Drahtlose Telekommunikation in Slowenien von 2011-2023
- Branchenumsatz Leitungsgebundene Telekommunikation in Griechenland von 2010-2022
- Branchenumsatz Prod. von Telekommunikationstechnik in Spanien von 2010-2022
- Anzahl der Breitbandanschlüsse in der Ukraine bis 2019
Handelsblatt. (29. Januar, 2018). Vergleich der maximalen Download-Geschwindigkeit der verschiedenen Mobilfunkstandards von 2G bis 5G [Graph]. In Statista. Zugriff am 24. Februar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/801878/umfrage/vergleich-der-download-geschwindigkeit-der-verschiedenen-mobilfunkstandards/
Handelsblatt. "Vergleich der maximalen Download-Geschwindigkeit der verschiedenen Mobilfunkstandards von 2G bis 5G." Chart. 29. Januar, 2018. Statista. Zugegriffen am 24. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/801878/umfrage/vergleich-der-download-geschwindigkeit-der-verschiedenen-mobilfunkstandards/
Handelsblatt. (2018). Vergleich der maximalen Download-Geschwindigkeit der verschiedenen Mobilfunkstandards von 2G bis 5G. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 24. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/801878/umfrage/vergleich-der-download-geschwindigkeit-der-verschiedenen-mobilfunkstandards/
Handelsblatt. "Vergleich Der Maximalen Download-geschwindigkeit Der Verschiedenen Mobilfunkstandards Von 2g Bis 5g." Statista, Statista GmbH, 29. Jan. 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/801878/umfrage/vergleich-der-download-geschwindigkeit-der-verschiedenen-mobilfunkstandards/
Handelsblatt, Vergleich der maximalen Download-Geschwindigkeit der verschiedenen Mobilfunkstandards von 2G bis 5G Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/801878/umfrage/vergleich-der-download-geschwindigkeit-der-verschiedenen-mobilfunkstandards/ (letzter Besuch 24. Februar 2021)