Die Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage aus dem Jahr 2019 zur Besorgnis der Bürger in der EU und in Deutschland aufgrund von Cyber-Attacken nicht auf Online-Dienste (z.B. Bankdienste) zugreifen zu können bzw. selbst Opfer davon zu werden. 35 Prozent der befragten Personen in den Ländern der EU gaben zum Zeitpunkt der Erhebung an, ziemlich besorgt zu sein.
Wie besorgt sind Sie, aufgrund von Cyber-Attacken nicht auf Online-Dienste (z.B. Bankdienste) zugreifen zu können?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zum Hilfeersuchen im Fall von Cyber-Attacken 2019
- Vorkommen von Cyberangriffen auf Unternehmen in Österreich 2020
- Vorkommen von Cyberangriffen auf Unternehmen in Österreich nach Branche 2020
- Umfrage unter Konsumenten zu Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe in Österreich 2017
- Schutz vor Cyberkriminalität bei Internet-Providern in der Schweiz 2015
- Anteil der Unternehmen mit Versicherungsschutz gegen Cyberangriffe in Österreich 2020
- Finanzielle Schäden durch Datendiebstahl in Unternehmen in Österreich 2017
- Messung der Auswirkungen von Cyberrisiken auf Unternehmen in Österreich 2019
- Umfrage unter Händlern zu Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe in Österreich 2017
- Von Datendiebstahl betroffene Geschäftsbereiche in Österreich 2020
- Länder mit den größten Anteilen an Banking-Trojaner-Attacken weltweit 2016
- Verteilung der Cyberangriffe gegen Unternehmen nach der Art des Angriffs 2017
- Anteil der am häufigsten von Cyberangriffen betroffenen Branchen weltweit 2015
- Umfrage zur Meldung von Cyberangriffen auf Unternehmen an Behörden in Österreich 2021
- Umfrage zu Maßnahmen gegen Cyberangriffe in Schweizer Kleinunternehmen 2021
- Umfrage zu Kontrollmechanismen bzgl. Cyberangriffen auf Schweizer Unternehmen 2018
- Umfrage über Ursachen von digitalen Angriffen auf Unternehmen 2011
- Computerspionage bei Unternehmen - Ursachen 2010
- Bedeutung von Web 2.0 für den Geschäftserfolg
Europäische Kommission. (15. Januar, 2020). Wie besorgt sind Sie, aufgrund von Cyber-Attacken nicht auf Online-Dienste (z.B. Bankdienste) zugreifen zu können? [Graph]. In Statista. Zugriff am 20. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235881/umfrage/besorgnis-der-eu-buerger-vor-cyber-attacken/
Europäische Kommission. "Wie besorgt sind Sie, aufgrund von Cyber-Attacken nicht auf Online-Dienste (z.B. Bankdienste) zugreifen zu können?." Chart. 15. Januar, 2020. Statista. Zugegriffen am 20. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235881/umfrage/besorgnis-der-eu-buerger-vor-cyber-attacken/
Europäische Kommission. (2020). Wie besorgt sind Sie, aufgrund von Cyber-Attacken nicht auf Online-Dienste (z.B. Bankdienste) zugreifen zu können?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 20. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235881/umfrage/besorgnis-der-eu-buerger-vor-cyber-attacken/
Europäische Kommission. "Wie Besorgt Sind Sie, Aufgrund Von Cyber-attacken Nicht Auf Online-dienste (Z.B. Bankdienste) Zugreifen Zu Können?." Statista, Statista GmbH, 15. Jan. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235881/umfrage/besorgnis-der-eu-buerger-vor-cyber-attacken/
Europäische Kommission, Wie besorgt sind Sie, aufgrund von Cyber-Attacken nicht auf Online-Dienste (z.B. Bankdienste) zugreifen zu können? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235881/umfrage/besorgnis-der-eu-buerger-vor-cyber-attacken/ (letzter Besuch 20. Mai 2022)