Ausgaben von Samsung Electronics für Forschung und Entwicklung bis 2018
Die obige Statistik bildet die Ausgaben von Samsung Electronics für Forschung und Entwicklung von 2009 bis 2018 ab. Die offiziellen Geschäftszahlen werden in Südkoreanischen Won veröffentlicht. Die Beträge in US-Dollar werden nur zum besseren Verständnis für den Leser angeführt und sind nicht Teil der offiziellen Buchführung. Die Werte wurden rückwirkend mit dem Umrechnungskurs am 31. Dezember 2018* errechnet. Im Jahr 2018 beliefen sich die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf rund 16,7 Billionen Südkoreanische Won.
Ausgaben von Samsung Electronics für Forschung und Entwicklung weltweit von 2009 bis 2018
(in Billionen Südkoreanische Won/ Milliarden US-Dollar)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Mindestlaufzeit 12 Monate
Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Absatz von Fernsehgeräten von Samsung Electronics weltweit bis 2011
- Absatz von mobilen PCs weltweit von Samsung Electronics bis 2011
- Absatz von Laserdruckern von Samsung Electronics weltweit bis 2011
- Welche Unterhaltungselektronik Verbraucher besitzen
- Umfrage in Russland zu genutzten Endgeräten 2014
- Umfrage in Deutschland zu genutzten Endgeräten 2016
- Umfrage in den USA zu genutzten Endgeräten 2016
- Umfrage in Japan zu genutzten Endgeräten 2014
- Umfrage in China zu genutzten Endgeräten 2016
- Umfrage in Brasilien zu genutzten Endgeräten 2014
- Umfrage in UK zu genutzten Endgeräten 2016
- Umfrage in Indien zu genutzten Endgeräten 2014
- Umfrage in Frankreich zu genutzten Endgeräten 2016
- Umfrage in der Türkei zu genutzten Endgeräten 2014
- Konsum gewalttätiger Online-Inhalte von Jugendlichen in der Schweiz 2018
- Nutzung des mobilen Internets per Handy in Spanien bis 2010
- Umfrage in Deutschland zum Interesse an einem privaten Multimedia-Server bis 2013
- PC- und Konsolenspieler: Verteilung nach Altersklassen
- Heimvernetzung - Informationsstand zu elektronischen Geräten
Weitere verwandte Statistiken
Samsung. (30. Januar, 2019). Ausgaben von Samsung Electronics für Forschung und Entwicklung weltweit von 2009 bis 2018 (in Billionen Südkoreanische Won/ Milliarden US-Dollar) [Graph]. In Statista. Zugriff am 13. Dezember 2019, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235402/umfrage/ausgaben-von-samsung-electronics-fuer-forschung-und-entwicklung/
Samsung. "Ausgaben von Samsung Electronics für Forschung und Entwicklung weltweit von 2009 bis 2018 (in Billionen Südkoreanische Won/ Milliarden US-Dollar)." Chart. 30. Januar, 2019. Statista. Zugegriffen am 13. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235402/umfrage/ausgaben-von-samsung-electronics-fuer-forschung-und-entwicklung/
Samsung. (2019). Ausgaben von Samsung Electronics für Forschung und Entwicklung weltweit von 2009 bis 2018 (in Billionen Südkoreanische Won/ Milliarden US-Dollar). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 13. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235402/umfrage/ausgaben-von-samsung-electronics-fuer-forschung-und-entwicklung/
Samsung. "Ausgaben Von Samsung Electronics Für Forschung Und Entwicklung Weltweit Von 2009 Bis 2018 (In Billionen Südkoreanische Won/ Milliarden Us-dollar)." Statista, Statista GmbH, 30. Jan. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235402/umfrage/ausgaben-von-samsung-electronics-fuer-forschung-und-entwicklung/
Samsung, Ausgaben von Samsung Electronics für Forschung und Entwicklung weltweit von 2009 bis 2018 (in Billionen Südkoreanische Won/ Milliarden US-Dollar) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235402/umfrage/ausgaben-von-samsung-electronics-fuer-forschung-und-entwicklung/ (letzter Besuch 13. Dezember 2019)