Erfolgreichste Springhengste weltweit 2021
Bei der Zucht von Springpferden ist neben dem Talent für große Sprünge vor allem der Charakter des Tieres entscheidend. Nur ein leistungswilliges Pferd mit Freude an der Zusammenarbeit mit seinem Reiter kann auf Turnier auch Erfolge erzielen, da man die Tiere weder durch einen einfachen oder gar schwierigen Parcours zwingen kann noch will. Dabei kann ein gutes Pferd viele Fehler seines Reiters ausgleichen. Ein Beispiel hierfür ist die Springstute Hala, die bei den Olympischen Spielen 1956 Berühmtheit erlangte, weil sie ihren Reiter Günter Winkler, der sich zuvor eine schwere muskuläre Verletzung zugezogen hatte und sie daher in keiner Form unterstützen konnte, vollkommen fehlerfrei durch einen der kompliziertesten Parcours in der Geschichte des Springsports brachte. Neben zahlreichen Büchern wurde der Stute für diese und weitere beachtliche Leistungen auch eine lebensgroße Statue gewidmet, die in Warendorf, dem Sitz der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, bewundert werden kann.