Definition:
Business-Process-as-a-Service (BPaaS) bezieht sich auf die Art von Public-Cloud-Dienst, der eine umfassende Suite Cloud-basierter Lösungen bietet, die darauf abzielen, verschiedene Geschäftsprozesse zu optimieren und zu vereinfachen. BPaaS-Anbieter bieten eine Vielzahl von Diensten an, darunter Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, Kundenservice und Supply Chain Management, die alle über die Cloud bereitgestellt werden. Der BPaaS-Markt umfasst Unternehmen, die diese Arten von Public-Cloud-Ressourcen und -Diensten für Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen bereitstellen. Ein typisches Beispiel für diese Art von Dienst ist Accenture BPaaS.
Zusätzliche Informationen:
Der Business-Process-as-a-Service (BPaaS) Markt umfasst als wichtigste Leistungsindikatoren den Umsatz, die Umsatzveränderung, durchschnittliche Ausgaben je Arbeitnehmer und Marktanteile der Hauptakteure. Es werden nur die Umsätze berücksichtigt, die von den Hauptanbietern auf Herstellerpreisebene entweder direkt oder über Vertriebskanäle (ohne Mehrwertsteuer) erzielt werden, und die von Wiederverkäufern erzielten Umsätze werden nicht berücksichtigt. Die Umsätze werden sowohl über Online- als auch Offline-Vertriebskanäle generiert und umfassen die Ausgaben von Verbrauchern (B2C), Unternehmen (B2B) und Regierungen (B2G).
Firmenbeispiele: Accenture, IBM, Genpact, Deloitte, and Capgemini.
Weitere Informationen zu den angezeigten Daten erhalten Sie über die Info-Schaltfläche direkt neben den Kästchen.
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.
Letzte Aktualisierung:
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Der Markt für Business Process as a Service (BPaaS) in der Public Cloud in Kanada verzeichnet ein moderates Wachstum, bedingt durch die zunehmende Akzeptanz digitaler Lösungen, das wachsende Bewusstsein für Gesundheit und die Bequemlichkeit von Online-Gesundheitsdiensten. Diese Wachstumsrate wird durch die Wettbewerbslandschaft und den regulatorischen Rahmen im Land beeinflusst.
Kundenpräferenzen: Mit dem Anstieg von Remote-Arbeit und virtueller Zusammenarbeit wenden sich Unternehmen zunehmend Lösungen für Business Process as a Service (BPaaS) im öffentlichen Cloud-Markt zu. Dieser Trend wird durch die Notwendigkeit flexibler und skalierbarer Lösungen vorangetrieben, die sich an die sich ändernden Geschäftsbedürfnisse anpassen können. Darüber hinaus ist der wachsende Einsatz von künstlicher Intelligenz und Automatisierung in BPaaS für Unternehmen attraktiv, die ihre Abläufe optimieren und die Effizienz verbessern möchten. Diese Fortschritte sind besonders ansprechend für kleine und mittelständische Unternehmen, die möglicherweise nicht über die Ressourcen verfügen, um in kostspielige interne Lösungen zu investieren.
Trends auf dem Markt: In Kanada erlebt der Markt für Business Process as a Service (BPaaS) im Bereich der Public Cloud einen Anstieg der Nachfrage, da Organisationen bestrebt sind, ihre Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten, wobei der Markt von 2020 bis 2027 mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 15,3 % wachsen soll. Dieses Wachstum wird der zunehmenden Akzeptanz von Cloud-Technologie und dem Bedarf an agilen und effizienten Geschäftsprozessen zugeschrieben. Darüber hinaus hat der Anstieg der Remote-Arbeit aufgrund der Pandemie die Einführung von BPaaS-Lösungen beschleunigt. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Akteure der Branche, da es Chancen für neue Anbieter und Partnerschaften zwischen Cloud-Anbietern und BPaaS-Anbietern bietet. Es unterstreicht auch die Bedeutung von Datensicherheit und Compliance in der Public Cloud, da Unternehmen ihre kritischen Prozesse Dritten anvertrauen.
Lokale Besonderheiten: In Kanada wird der Markt für Business Process as a Service im Bereich des Public Cloud-Marktes durch den starken Fokus des Landes auf Datenschutz und Sicherheit beeinflusst. Dies hat zur Umsetzung strenger Vorschriften geführt, wie dem Personal Information Protection and Electronic Documents Act (PIPEDA), die Auswirkungen darauf haben, wie Unternehmen sensible Daten in der Cloud verarbeiten. Darüber hinaus spielt die geografische Weite Kanadas und die vielfältige Kulturlandschaft ebenfalls eine Rolle bei der Gestaltung der Nachfrage nach cloudbasierten Lösungen, da Unternehmen in verschiedenen Regionen unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben haben.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Markt für Business Process as a Service im Bereich der Public Cloud in Kanada wird von makroökonomischen Faktoren wie technologischen Fortschritten, staatlichen Richtlinien und Investitionen in digitale Infrastrukturen beeinflusst. Die starke wirtschaftliche Gesundheit Kanadas und der proaktive Ansatz zur digitalen Transformation haben ein förderliches Umfeld für das Wachstum des Public Cloud-Marktes geschaffen. Darüber hinaus treiben das Land den Fokus auf Innovation und die hohe Akzeptanzrate von Cloud-Diensten die Nachfrage nach Business Process as a Service-Lösungen voran. Zudem tragen die zunehmende Digitalisierung von Unternehmen und der Bedarf an kosteneffizienten und effektiven Prozessen ebenfalls zum Wachstum des Marktes in Kanada bei.
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung:
Quellen: Statista Market Insights, Finanzberichterstattung der Key Player, Nationale Statistikämter
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2B- und B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf den Ausgaben auf Herstellerpreisniveau (ohne Mehrwertsteuer).Modellierungsansatz/Marktgröße:
Die Segmentgröße wird mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt. Für die Bewertung der Märkte nutzen wir Finanzberichte, z. B. Jahresberichte, Quartalsergebnisse und Expertenmeinungen. Um die Segmentgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden, wie das BIP und das Niveau der Telekommunikationsinfrastruktur.Prognosen:
Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des jeweiligen Segments. Die Haupttreiber sind das BIP und der Digitalisierungsgrad.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)