Motorräder - Tansania

  • Tansania
  • Der Umsatz im Motorräder-Markt wird 2024 etwa 248,50Mio. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2028 ein Marktvolumen von 263,70Mio. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 1,50% (CAGR 2024-2028).
  • Das größte Marktsegment ist das Segment Straßenmotorräder mit einem erwarteten Volumen von 118,10Mio. € im Jahr 2024.
  • Im Segment Motorräder-Markt wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2028 laut Prognose 135,20Tsd. Motorräder betragen.
  • Der volumengewichteter durchschnittliche Preis pro Einheit im Segment Motorräder-Markt wird im Jahr 2024 bei voraussichtlich 1,90Tsd. € liegen.
  • Mit einem mengenmäßigen Marktanteil von rund 0,0 % im Jahr 2024 ist die Herstellermarke Bajaj Motorcycles laut Prognose Marktführer in der ausgewählten Region.
  • Der Umsatzanteil der Herstellermarke Bajaj Motorcycles wird rund 0,0 % im Jahr 2024 betragen.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz in Indien ewartet wird (28.880,00Mio. € im Jahr 2024).

Schlüsselregionen: Thailand, Italien, Indonesien, Spanien, Deutschland

 
Markt
 
Hersteller
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Motorräder-Markt in Tansania hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben zu diesem Trend beigetragen.

Kundenpräferenzen:
In Tansania bevorzugen die Kunden Motorräder aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihres günstigen Preises. Motorräder sind in ländlichen Gebieten beliebt, da sie eine kostengünstige und effiziente Möglichkeit bieten, sich fortzubewegen. In städtischen Gebieten werden Motorräder oft als Alternative zu öffentlichen Verkehrsmitteln genutzt, um Staus zu vermeiden und schnell ans Ziel zu kommen. Die Kunden schätzen auch die einfache Wartung und Reparatur von Motorrädern, da Ersatzteile leicht verfügbar sind.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend auf dem Motorräder-Markt in Tansania ist die steigende Nachfrage nach Motorrädern mit höherer Leistung. Dies ist auf die wachsende Mittelschicht und das steigende Einkommen der Verbraucher zurückzuführen. Kunden sind bereit, mehr Geld für Motorräder auszugeben, die ihnen eine bessere Leistung und ein angenehmeres Fahrerlebnis bieten. Darüber hinaus gewinnen umweltfreundliche Motorräder, wie Elektro- und Hybridmodelle, an Beliebtheit, da die Verbraucher zunehmend umweltbewusst sind.

Lokale Besonderheiten:
Tansania hat eine große ländliche Bevölkerung, die oft auf schlecht ausgebauten Straßen lebt. Dies hat Einfluss auf den Motorräder-Markt, da Kunden robuste Motorräder bevorzugen, die sich gut für den Einsatz auf unbefestigten Straßen eignen. Darüber hinaus gibt es in Tansania eine starke Motorradkultur, insbesondere im Bereich des Motorradtourismus. Dies hat dazu geführt, dass Motorradhersteller spezielle Modelle entwickeln, die den Bedürfnissen der Kunden in Tansania gerecht werden.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Das Wirtschaftswachstum in Tansania hat in den letzten Jahren zugenommen, was zu einem Anstieg der Kaufkraft der Verbraucher geführt hat. Dies hat wiederum die Nachfrage nach Motorrädern erhöht. Darüber hinaus hat die Regierung in Tansania Maßnahmen ergriffen, um den Motorräder-Markt zu fördern, wie zum Beispiel die Senkung der Importzölle für Motorräder. Dies hat zu einer größeren Verfügbarkeit von Motorrädern geführt und den Markt weiter angekurbelt. Insgesamt ist der Motorräder-Markt in Tansania von Kundenpräferenzen, lokalen Besonderheiten und grundlegenden makroökonomischen Faktoren geprägt. Der Trend geht hin zu Motorrädern mit höherer Leistung und umweltfreundlichen Modellen. Die Nachfrage wird voraussichtlich weiter steigen, da die Wirtschaft wächst und die Regierung Maßnahmen ergreift, um den Markt zu fördern.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf dem Motorradabsatz und Umsatz, wobei Roller/Mopeds unter der Kategorie von 50 ccm ausgeschlossen sind.

Modellierungsansatz / Marktvolumen:

Die Marktvolumina werden durch einen Bottom-Up-Ansatz bestimmt, der auf einer spezifischen Argumentation für jedes Marktsegment basiert. Als Grundlage zur Bewertung der Märkte verwenden wir Herstellerberichte, nationale Statistikämter, Motorradverbände und Motorradverkaufswebsites. Anschließend verwenden wir relevante Schlüsselmarktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden wie dem BIP pro Kopf, dem Verbraucherpreisindex, den Verbraucherausgaben und der Bevölkerung. Diese Daten helfen uns, die Marktvolumina für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

In unseren Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken basiert auf dem Verhalten des jeweiligen Marktes. Zum Beispiel werden die Prognosen auf Ebene der Hersteller für Motorräder durchgeführt, wobei eine Mischung aus Standardansätzen wie exponentieller Glättung verwendet wird und Parameter, die am besten zu den historischen Daten passen. Die wichtigsten Treiber sind das BIP pro Kopf, der Verbraucherpreisindex, die Verbraucherausgaben und die Bevölkerung.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird einmal im Jahr aktualisiert.

Übersicht

  • Absatz
  • Analystenmeinung
  • Umsatz
  • Preis
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)