Pharmazeutika - Litauen

  • Litauen
  • Der Umsatz im Pharmazeutika-Markt in Litauen wird im Jahr 2024 voraussichtlich 350,60Mio. € betragen.
  • Das größte Marktsegment wird voraussichtlich Krebsmedikamente sein, mit einem prognostizierten Marktvolumen von 66,45Mio. € im Jahr 2024.
  • Es wird erwartet, dass der Umsatz zwischen 2024 und 2028 eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,39% aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 449,20Mio. € im Jahr 2028 führt.
  • Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes USA erwartet, nämlich 590,60Mrd. € im Jahr 2024.
  • Litauen ist bekannt für seine wachsende Pharmazeutikabranche, die durch innovative Forschung und Entwicklung geprägt ist.

Schlüsselregionen: USA, China, Deutschland, Japan, Europa

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Pharmaceuticals-Markt in Litauen ist ein wichtiger Teil der Gesundheitsbranche des Landes und hat in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchgemacht.

Kundenpräferenzen:
In Litauen bevorzugen die Kunden bei der Wahl ihrer Medikamente oft Generika, da diese in der Regel günstiger sind als Markenprodukte. Darüber hinaus sind die meisten Kunden in Litauen sehr preisbewusst und suchen nach den besten Angeboten, wenn es um ihre Gesundheitsversorgung geht.

Trends auf dem Markt:
Ein großer Trend auf dem Pharmaceuticals-Markt in Litauen ist die Zunahme von Online-Apotheken. Immer mehr Kunden bestellen ihre Medikamente online und lassen sie direkt nach Hause liefern. Dies hat zu einem verstärkten Wettbewerb zwischen den traditionellen Apotheken und den Online-Anbietern geführt. Darüber hinaus gibt es auch einen Trend zu mehr natürlichen und pflanzlichen Medikamenten auf dem Markt, da immer mehr Kunden sich für alternative Heilmethoden interessieren.

Lokale Besonderheiten:
Eine lokale Besonderheit auf dem Pharmaceuticals-Markt in Litauen ist die Tatsache, dass viele Kunden ihre Medikamente direkt in der Apotheke kaufen und nicht von einem Arzt verschreiben lassen. Dies liegt daran, dass es in Litauen relativ einfach ist, Medikamente ohne Rezept zu kaufen. Darüber hinaus haben viele Kunden auch ein hohes Vertrauen in die Empfehlungen der Apotheker und suchen ihre Beratung bei der Wahl ihrer Medikamente.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Ein wichtiger Faktor, der den Pharmaceuticals-Markt in Litauen beeinflusst, ist die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung des Landes. In den letzten Jahren hat das Land ein stabiles Wirtschaftswachstum verzeichnet, was zu einem Anstieg der Kaufkraft der Verbraucher geführt hat. Dies hat wiederum zu einem Anstieg der Nachfrage nach Medikamenten geführt. Darüber hinaus hat die Regierung in den letzten Jahren auch Maßnahmen ergriffen, um den Zugang zu Gesundheitsdiensten zu verbessern, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Medikamenten geführt hat.

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen B2B-, B2G- und B2C-Ausgaben. Zahlen basieren auf Arzneimittelumsätzen, die dem Land zugeordnet werden, in dem das Geld ausgegeben wird. Monetäre Werte werden zu Herstellerpreisen (ohne Mehrwertsteuer) angegeben.

Modellierungsansatz / Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte greifen wir auf Finanzinformationen der Schlüsselunternehmen nach Markt zurück. Anschließend verwenden wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden wie Branchenverbänden. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Prognosen stützen sich beispielsweise auf historische Entwicklungen, aktuelle Trends und wichtige Marktindikatoren unter Verwendung erweiterter statistischer Methoden. Haupttreiber sind die Gesundheitsausgaben. Auch das Auslaufen von Patenten und neue Medikamente in der Entwicklung werden berücksichtigt.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden in US-Dollar unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Dieser Markt umfasst verschreibungspflichtige Medikamente sowie alle rezeptfreien Medikamente aus dem von Statista abgebildeten Markt für OTC Pharma. Im Markt für OTC Pharma basieren die Umsätze jedoch auf Endverbraucherpreisen.

Übersicht

  • Umsatz
  • Analystenmeinung
  • Key Players
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)