Komfort & Licht - Slowakei

  • Slowakei
  • Der Umsatz im Markt Komfort & Licht wird 2024 etwa 6,1Mio. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2028 ein Marktvolumen von 12,9Mio. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 20,59% (CAGR 2024-2028).
  • Im Markt Komfort & Licht wird die Anzahl der Haushalte im Jahr 2028 laut Prognose 266,7Tsd. Nutzer betragen.
  • Die Penetrationsrate wird 2024 bei 7,8 % liegen und im Jahr 2028 voraussichtlich 13,5 % erreichen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Smart Home wird bei 39,51€ erwartet.
 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Komfort & Licht-Markt in der Slowakei hat in den letzten Jahren ein solides Wachstum verzeichnet. Die steigende Nachfrage nach Komfort- und Beleuchtungsprodukten ist auf eine Kombination aus Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokalen Besonderheiten und grundlegenden makroökonomischen Faktoren zurückzuführen.

Kundenpräferenzen:
Die slowakischen Verbraucher legen großen Wert auf Komfort und Beleuchtung in ihren Häusern und Büros. Sie suchen nach Produkten, die ihnen ein angenehmes und gemütliches Ambiente bieten. Darüber hinaus bevorzugen sie energieeffiziente Lösungen, die ihnen helfen, ihre Stromrechnungen zu senken. Die Kunden sind auch zunehmend daran interessiert, ihre Beleuchtungssysteme mit intelligenten Technologien zu verbinden, um eine bessere Kontrolle und Automatisierung zu ermöglichen.

Trends auf dem Markt:
Ein Haupttrend auf dem slowakischen Markt für Komfort & Licht ist die steigende Nachfrage nach LED-Beleuchtung. LED-Leuchten sind energieeffizienter als herkömmliche Glühbirnen und halten länger. Sie bieten auch eine bessere Lichtqualität und ermöglichen eine größere Vielfalt an Beleuchtungsoptionen. Ein weiterer Trend ist die Integration von intelligenten Technologien in Beleuchtungssysteme. Kunden suchen nach Lösungen, die es ihnen ermöglichen, ihre Beleuchtung über ihre Smartphones oder andere Geräte zu steuern und zu automatisieren.

Lokale Besonderheiten:
Die Slowakei hat eine wachsende Mittelschicht, die über ein höheres Einkommen verfügt und bereit ist, in Komfort- und Beleuchtungsprodukte zu investieren. Das Land hat auch eine wachsende Anzahl von modernen Wohn- und Geschäftsgebäuden, die eine hohe Nachfrage nach Komfort- und Beleuchtungslösungen schaffen. Darüber hinaus gibt es in der Slowakei eine starke Konkurrenz auf dem Markt, was zu einer breiten Produktauswahl und wettbewerbsfähigen Preisen führt.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die slowakische Wirtschaft ist in den letzten Jahren gewachsen, was zu einem Anstieg des verfügbaren Einkommens der Verbraucher geführt hat. Dies hat dazu beigetragen, dass sich die Menschen mehr leisten können, in Komfort- und Beleuchtungsprodukte zu investieren. Darüber hinaus hat die slowakische Regierung verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Einsatz energieeffizienter Technologien zu fördern, was die Nachfrage nach LED-Beleuchtung weiter erhöht hat. Insgesamt wird der Komfort & Licht-Markt in der Slowakei voraussichtlich weiter wachsen, da die Verbraucher weiterhin nach Produkten suchen, die ihnen Komfort, Energieeffizienz und intelligente Funktionen bieten. Die steigende Nachfrage nach LED-Beleuchtung und intelligenten Technologien wird voraussichtlich anhalten, da die slowakische Wirtschaft weiter wächst und sich die Verbraucherpräferenzen weiterentwickeln. Die lokalen Besonderheiten, wie die wachsende Mittelschicht und die starke Konkurrenz auf dem Markt, werden ebenfalls dazu beitragen, dass der Markt in der Slowakei florieren wird.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf dem Verkauf von Smart-Home-Produkten (ohne Steuern).

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir den Statista Global Consumer Survey, Marktdaten aus unabhängigen Datenbanken und Drittanbieterquellen und Statista-Interviews mit Marktexperten. Darüber hinaus nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie die Internetdurchdringung der Privathaushalte und die Konsumausgaben der Privathaushalte. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen. Die Haupttreiber sind das BIP pro Kopf, der Digitalisierungsgrad und die Einstellung der Verbraucher gegenüber der Smart-Home-Integration.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern.

Übersicht

  • Umsatz
  • Key Players
  • Produkttypen
  • Weltweiter Vergleich
  • Analystenmeinung
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)