Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Heimwerker- & Baumärkte

Heizung & Kühlung - Südkorea

Südkorea
  • Der Umsatz im Markt Heizung & Kühlung in Südkorea beläuft sich im Jahr 2025 auf etwa 4,98Mrd. €.
  • Laut Prognose wird das Marktvolumen im Jahr 2029 voraussichtlich 5,82Mrd. € erreichen, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 4,03% (CAGR 2025-2029) entspricht.
  • Bezogen auf die Bevölkerungszahl werden im Jahr 2025 in diesem Markt etwa 96,25€ pro Kopf umgesetzt.
  • Südkorea verzeichnet einen starken Trend hin zu energieeffizienten Heizungs- und Kühlungssystemen, um den steigenden Energiebedarf nachhaltig zu decken.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt. Die verwendeten Wechselkurse sind in den Marktindikatoren dargestellt.

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt. Die verwendeten Wechselkurse sind in den Marktindikatoren dargestellt.

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für Heizung und Kühlung im DIY- und Baumarktsektor in Südkorea verzeichnet ein kaum nennenswertes Wachstum, beeinflusst durch Faktoren wie geringe Verbraucheraufmerksamkeit und begrenzte Verfügbarkeit von DIY-Optionen. Dennoch wird erwartet, dass der Markt aufgrund zunehmender Urbanisierung und steigender Nachfrage nach energieeffizienten Produkten ein gewisses Wachstum erleben wird.

Kundenpräferenzen:
Verbraucher in Südkorea werden zunehmend umweltbewusster, was zu einer steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen und energieeffizienten Heiz- und Kühllösungen führt. Dieser Trend wird durch die Bemühungen der Regierung um nachhaltige Entwicklung und das wachsende Bewusstsein für den globalen Klimawandel angetrieben. Infolgedessen bieten Baumärkte und Heimwerkerläden nun eine breitere Palette an grünen Produkten an, wie zum Beispiel solarbetriebene Heizsysteme und energiesparende Klimaanlagen, um dieser wachsenden Verbraucherpräferenz gerecht zu werden. Dieser Wandel hin zu umweltfreundlichen Optionen spiegelt auch einen kulturellen Wandel hin zu bewussterem Konsum und dem Wunsch nach Produkten wider, die mit den persönlichen Werten übereinstimmen.

Trends auf dem Markt:
In Südkorea erlebt der Markt für Heizung und Kühlung innerhalb des DIY- und Baumarktsektors derzeit einen Wandel hin zu energieeffizienten Optionen. Dieser Trend wird durch steigende Energiekosten und ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit angetrieben. Infolgedessen suchen Verbraucher nach Produkten mit hohen Energieeffizienzbewertungen und Möglichkeiten, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Es wird erwartet, dass dieser Trend anhält, wobei staatliche Initiativen und Anreize die Einführung energieeffizienter Heiz- und Kühlsysteme weiter fördern. Für Branchenbeteiligte bietet dieser Trend die Chance, innovative und umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen anzubieten und sich gleichzeitig als Marktführer zu positionieren.

Lokale Besonderheiten:
In Südkorea wird der Markt für Heizung und Kühlung innerhalb des DIY- und Baumarktsektors stark von der geografischen Lage des Landes beeinflusst, da es extreme Temperaturschwankungen zwischen Sommer- und Wintersaison gibt. Dies führt zu einer hohen Nachfrage nach effizienten und langlebigen Kühl- und Heizsystemen, was zur Dominanz energieeffizienter Produkte auf dem Markt führt. Darüber hinaus hat die starke kulturelle Betonung von Sauberkeit und Hygiene im Land zu einer wachsenden Nachfrage nach Luftreinigern und HVAC-Systemen mit fortschrittlichen Filtertechnologien geführt. Strenge staatliche Vorschriften zur Energieeinsparung treiben den Markt ebenfalls in Richtung umweltfreundlicherer und kosteneffektiverer Lösungen.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für Heiz- und Kühlsysteme im DIY- und Baumarktsektor in Südkorea wird von verschiedenen makroökonomischen Faktoren beeinflusst, darunter wirtschaftliche Stabilität, Regierungspolitiken und Konsumausgaben. Das Wachstum dieses Marktes ist eng mit der allgemeinen wirtschaftlichen Gesundheit des Landes verbunden, da eine stabile Wirtschaft zu einem höheren Verbrauchervertrauen und höheren Ausgaben für Heimwerkerprodukte führt. Darüber hinaus können günstige Regierungspolitiken und Investitionen in die Infrastruktur das Marktwachstum fördern, indem sie ein förderliches Umfeld für Unternehmen schaffen. Da Südkorea technologisch immer fortschrittlicher wird, steigt die Nachfrage nach energieeffizienten Heiz- und Kühllösungen, was den Markt weiter ankurbelt.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen werden nach den folgenden Produktarten segmentiert: Farbe, Tapeten & Zubehör, Werkzeuge & Maschinen, Eisenwaren & Baumaterialien, Rasen & Garten, Heizung & Kühlung, Badezimmerausstattung, und Bodenbeläge.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir ausschließlich offizielle Statistiken. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren heran, wie den Produktwert, den Importwert und den Exportwert, um das Angebot im jeweiligen Land zu bestimmen. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an, z. B. die exponentielle Trendglättung. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Die Haupttreiber sind Umsatzindizes, das BIP pro Kopf und Konsumausgaben pro Kopf.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken). Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.

Consumer

Finden Sie weitere {Consumer} Inhalte im folgenden Report

Heizung & Kühlung: Marktdaten & -analyse - BackgroundHeizung & Kühlung: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

Bis zum Jahr 2045 möchte Deutschland Klimaneutralität erreichen, wofür eine Wärmewende unerlässlich ist. Doch obwohl in Deutschland verschiedene Systeme zur Beheizung von Gebäuden genutzt werden, darunter Gas-, Öl-, Holz- und Pelletheizungen sowie Wärmepumpen, wird nach wie vor überwiegend mit den fossilen Energieträgern Erdgas und Erdöl geheizt. So war zuletzt die Hälfte der Bestandswohnungen mit Erdgasheizungen ausgestattet.
Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)