Die drei häufigsten Stressgründe weltweit
Im weltweiten Ländervergleich ist Geldmangel der Hauptgrund für Stress. In Spanien etwa gaben 44 Prozent an, dass der Betrag, der ihnen im Monat zur Verfügung steht, die Ursache für Stress sei. Sie klagten außerdem über Zeitmangel und machten sich Sorgen um ihre Gesundheit. In Frankreich und Russland liegt der Schlafmangel auf dem zweiten Platz, wie die Grafik von Statista zeigt.
Insgesamt befragte die GfK mehr als 27.000 Internetnutzer aus 22 Ländern. Die Ergebnisse zeigen, dass sich Männer und Frauen bei den Gründen für Stress kaum unterschieden, wohl aber die Altersgruppe. Bei den älteren Befragten überwiegt die Gesundheit als Faktor, bei den Jüngeren vor allem der Druck, den sie sich selbst machen.

Beschreibung
Die Grafik zeigt die meistgenannten Stressfaktoren nach Anteil der Befragten in Prozent.