In diesen Ländern spielt die Binnenschifffahrt eine Rolle
Wie Daten von Eurostat, aufbereitet in unserer Grafik, illustrieren, spielt diese jedoch nur in wenigen Ländern wirklich eine Rolle. In den Niederlanden ist sie bedeutend: 47 Prozent aller Tonnenkilometer wurden 2013 über inländische Wasserwege abgewickelt. Auch in Rumänien und Bulgarien sind hohe Werte festzustellen.
Immerhin zehn Prozent der Tonnenkilometer fielen auch in Deutschland auf die Schifffahrt und damit deutlich mehr als im benachbarten Frankreich, wo es nur drei Prozent waren und Flüsse und Kanäle somit eine untergeordnete Rolle spielen.
Griechenland und Spanien kommen in der Statistik übrigens auf einen Wert von 0 Prozent, da der Transport von Waren über das Meer nicht zu den inländischen Wasserwegen zählt. Mit vielen Inseln sind beide Länder aber selbstverständlich innerhalb Europas wohl die Staaten mit der größten Bedeutung der Schifffahrt für den Warenverkehr.

Beschreibung
Die Grafik zeigt den Anteil verschiedenerer Frachtwege an den Tonnenkilometern des Frachttransports im Jahr 2013.