Am 28. Januar 1958 hat Godtfred Kirk Christiansen das Patent des LEGO-Steins angemeldet. Über 60 Jahre später ist LEGO nicht nur eines der beliebtesten Kinderspielzeuge überhaupt, sondern auch eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte. 2021 generierte das Unternehmen mit Sitz im dänischen Billund umgerechnet 8,5 Milliarden US-Dollar Umsatz und 2,6 Milliarden US-Dollar Gewinn - eine Steigerung von rund 62 Prozent gegenüber dem schon sehr starken Vorjahresergebnis.
Der Spielzeughersteller beschäftigt momentan über 24.000 Menschen und betreibt weltweit 832 eigene Stores – rund 165 davon wurden im letzten Jahr eröffnet. Ganze 40 Prozent aller LEGO-Stores sind in China zu finden - die Volksrepublik ist damit der größte Standort weltweit.
Außerdem gibt es insgesamt vier LEGO-Freizeitparks. Aber das ist nicht alles, es gibt Filme, TV-Serien und Computerspiele mit LEGO-Figuren in der Hauptrolle. Schließlich haben viele popkulturelle Phänomene ihre eigenen LEGO-Sets - Beispiele hierfür sind Star Wars, die Simpsons oder Super Mario.
Der wirtschaftliche Erfolg des Unternehmens schließt soziales und ökologisches Engagement nicht aus. Mittlerweile hat LEGO seinen ersten komplett aus recycelten Materialien hergestellten LEGO-Stein entwickelt und nutzt nun Papier- statt Plastiktüten für die Bausets. Außerdem setzt sich das Familienunternehmen für Kinder weltweit ein. Im Rahmen des UNICEF Global Covid-19 Response hat LEGO rund 235 Millionen US-Dollar gespendet, um bedürftigen Kindern und Familien zu helfen.