Gesundheitsbericht zu Kindern in Deutschland
KiGGS Welle 2 – Erste Ergebnisse aus Querschnitt- und Kohortenanalysen
Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland steht im Vordergrund der KiGGS-Studie des Robert Koch-Instituts. Die Langzeitstudie beobachtet die gesundheitliche Situation der in Deutschland lebenden Kinder und Jugendlichen und begleitet sie bis ins Erwachsenenalter. KiGGS gehört neben DEGS und GEDA zu den drei Studien des RKI-Gesundheitsmonitorings.
Im Mittelpunkt dieser Ausgabe stehen ausgewählte Ergebnisse der aktuellen Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, KiGGS Welle 2 (2014-2017). Folgende Fragen sollen unter anderem beantwortet werden: Gibt es bei Heranwachsenden häufiger Allergien? Wie viele zuckerhaltige Getränke konsumieren Kinder und Jugendliche täglich? Wie viele Jugendliche rauchen, wie viele von ihnen tun dies auch noch als junge Erwachsene? Und wie viele übergewichtige Kinder sind auch nach mehr als zehn Jahren noch übergewichtig?
Im Mittelpunkt dieser Ausgabe stehen ausgewählte Ergebnisse der aktuellen Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, KiGGS Welle 2 (2014-2017). Folgende Fragen sollen unter anderem beantwortet werden: Gibt es bei Heranwachsenden häufiger Allergien? Wie viele zuckerhaltige Getränke konsumieren Kinder und Jugendliche täglich? Wie viele Jugendliche rauchen, wie viele von ihnen tun dies auch noch als junge Erwachsene? Und wie viele übergewichtige Kinder sind auch nach mehr als zehn Jahren noch übergewichtig?