Die Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zum Thema staatliche Zugriffsrechte auf persönliche Daten. Kritisch sehen die befragten Wiener den unregulierten Zugang: 30 Prozent halten eine möglichst strenge Einschränkung für sinnvoll.
Inwieweit sollte der Staat (Polizei, Justiz, Staatssicherheit) Zugriff auf die Online-Daten der Bürger haben?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Umfrage in Österreich zur Bereitschaft zur Datenweitergabe 2017
- Basis Statistik Erfahrungen der Unternehmen in Deutschland mit Datenverlust 2012
- Premium Statistik Gewährleistung der Sicherheit im Internet
- Premium Statistik Anzahl der weltweit entdeckten Phishing-Attacken
- Premium Statistik IPv4-Adressen in China, Taiwan, Hongkong und Macao 2022
- Premium Statistik IPv4-Adressen in China nach Provinzen 2022
- Premium Statistik Anzahl der betrachteten Angebote beim Autokauf im Internet in Deutschland 2017
- Premium Statistik Umfrage unter Internetnutzern zur Organisation von Reisen 2016
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzung von Internet-Angeboten zur Unterkunftsbuchung 2016
- Premium Statistik Umfrage unter Touristikunternehmen zur Zustimmung von Aussagen zur Digitalisierung
Über die Region
10
- Premium Statistik Umfrage zum Identitätsdiebstahl in Österreich 2019
- Premium Statistik Umfrage in Österreich zum Erhalt von betrügerischen E-Mails 2019
- Premium Statistik Umfrage zum Vertrauen in nationale vs. internationale Onlineshops in Österreich 2017
- Premium Statistik Einschätzung des Risikos von IT-Security-Vorfällen in Österreich 2020
- Premium Statistik Besorgnis der Österreicher im Bezug auf die Datensicherheit bei Webseiten 2019
- Premium Statistik Vermeiden der Angabe von persönlichen Daten im Internet in Österreich 2019
- Premium Statistik Besorgnis in Bezug auf die Datensicherheit bei Behörden in Österreich 2019
- Premium Statistik Getätigte Passwortänderungen bei Online-Diensten in Österreich 2019
- Premium Statistik Umfrage in Österreich zu Erfahrungen mit Weiterleitungen auf Fake-Websites 2019
- Premium Statistik Erfahrungen von Online-Händlern in Österreich mit Internet-Betrug 2018
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Umfrage unter Internetnutzern zum Eingriff des Staates in Internetinhalte 2011
- Premium Statistik Bewusstsein der Bedrohungen durch Cybercrime in Schweizer Kleinunternehmen 2022
- Basis Statistik Online-Aktivitäten, die Eltern ihrem Kind verbieten 2008
- Premium Statistik Spam-Aufkommen nach Herkunftsland 2012
- Basis Statistik Anzahl Datenlecks und geklauter Datensätze in den USA bis 2019
- Premium Statistik Umfrage zum Datenschutz für den Umgang mit elektronischen Patientendaten nach Ländern
- Premium Statistik Informationsquellen über Cyber-Kriminalität in Europa und Deutschland 2012
- Premium Statistik Umfrage zur Ausgabebereitschaft für Online-Nachrichten in Finnland 2009
- Premium Statistik Paid Content - Online-News in Australien
- Basis Statistik Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 1Mbit/s) in Hessen Ende 2018
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Umfrage zur Angst vor Datenmissbrauch in der Schweiz 2020
- Premium Statistik Umfrage zum Lesen der AGBs von Apps in der Schweiz 2018
- Premium Statistik Umfrage zur Änderung von Online-Passwörtern in Österreich nach Alter 2018
- Premium Statistik Umfrage zur Änderung von Online-Passwörtern in Österreich nach Geschlecht 2018
- Premium Statistik Umfrage unter Internetnutzern in Österreich zum Löschen von Cookies 2016
- Premium Statistik Umfrage unter Internetnutzern in Österreich zum Lesen der AGBs 2016
- Premium Statistik Umfrage unter Internetnutzern in Österreich zu den Funktionen von Cookies 2016
- Premium Statistik Umfrage unter Internetnutzern in Österreich zur Erlaubnis von Cookies 2016
- Premium Statistik Vertrauen in Organisationen im Umgang mit Kundendaten in der Schweiz 2022
- Premium Statistik Meinung zur Regelung des Datenschutzes in der Schweiz 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Umfrage zum Erhalt von betrügerischen E-Mails in Deutschland 2019
- Anteil der Jugendlichen, die im Internet persönliche Daten hinterlegt haben 2013
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 30 Mbit/s) in deutschen Bundesländern 2022
- Schwerpunkte der Internetnutzung von Jugendlichen 2020 (nach Schulform)
- Umfrage zum Hilfeersuchen im Fall eines Kreditkartenbetruges im Internet 2019
- Verteilung der Online-Shops nach Anzahl der monatlichen Bestellungen 2019
- Gründe gegen eine Inanspruchnahme staatlicher Hilfe bei Cyberattacken 2018
- Marktanteil von Desktop-Display-Werbung nach Branchen bis 2018
- Bedeutung des E-Commerce beim Weihnachtsgeschenkekauf in Deutschland 2016
- Pro-Kopf-Umsatz im Online-Dating-Markt in Europa im Ländervergleich 2015
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zum Erhalt von betrügerischen E-Mails in Deutschland 2019
- Anteil der Jugendlichen, die im Internet persönliche Daten hinterlegt haben 2013
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 30 Mbit/s) in deutschen Bundesländern 2022
- Schwerpunkte der Internetnutzung von Jugendlichen 2020 (nach Schulform)
- Umfrage zum Hilfeersuchen im Fall eines Kreditkartenbetruges im Internet 2019
- Verteilung der Online-Shops nach Anzahl der monatlichen Bestellungen 2019
- Gründe gegen eine Inanspruchnahme staatlicher Hilfe bei Cyberattacken 2018
- Marktanteil von Desktop-Display-Werbung nach Branchen bis 2018
- Bedeutung des E-Commerce beim Weihnachtsgeschenkekauf in Deutschland 2016
- Pro-Kopf-Umsatz im Online-Dating-Markt in Europa im Ländervergleich 2015
meinungsraum.at, & ORF (Radio Wien). (10. Januar, 2018). Inwieweit sollte der Staat (Polizei, Justiz, Staatssicherheit) Zugriff auf die Online-Daten der Bürger haben? [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/798641/umfrage/meinung-zum-staatlichen-zugriff-auf-online-daten-in-oesterreich/
meinungsraum.at, und ORF (Radio Wien). "Inwieweit sollte der Staat (Polizei, Justiz, Staatssicherheit) Zugriff auf die Online-Daten der Bürger haben?." Chart. 10. Januar, 2018. Statista. Zugegriffen am 26. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/798641/umfrage/meinung-zum-staatlichen-zugriff-auf-online-daten-in-oesterreich/
meinungsraum.at, ORF (Radio Wien). (2018). Inwieweit sollte der Staat (Polizei, Justiz, Staatssicherheit) Zugriff auf die Online-Daten der Bürger haben?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/798641/umfrage/meinung-zum-staatlichen-zugriff-auf-online-daten-in-oesterreich/
meinungsraum.at, und ORF (Radio Wien). "Inwieweit Sollte Der Staat (Polizei, Justiz, Staatssicherheit) Zugriff Auf Die Online-daten Der Bürger Haben?." Statista, Statista GmbH, 10. Jan. 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/798641/umfrage/meinung-zum-staatlichen-zugriff-auf-online-daten-in-oesterreich/
meinungsraum.at & ORF (Radio Wien), Inwieweit sollte der Staat (Polizei, Justiz, Staatssicherheit) Zugriff auf die Online-Daten der Bürger haben? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/798641/umfrage/meinung-zum-staatlichen-zugriff-auf-online-daten-in-oesterreich/ (letzter Besuch 26. September 2023)
Inwieweit sollte der Staat (Polizei, Justiz, Staatssicherheit) Zugriff auf die Online-Daten der Bürger haben? [Graph], meinungsraum.at, & ORF (Radio Wien), 10. Januar, 2018. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/798641/umfrage/meinung-zum-staatlichen-zugriff-auf-online-daten-in-oesterreich/