Diese Statistik zeigt die Ergebnisse einer im Jahr 2016 in Österreich durchgeführten Umfrage zu Datenschutz-Bedenken bei der Nutzung von standortbezogenen Apps. Rund 70 Prozent der befragten Österreicher gaben an, Bedenken hinsichtlich des Missbrauchs der Standinformationen bei standortbezogenen Diensten zu haben.
Was sind Ihre Bedenken bei der Nutzung von standortbezogenen Diensten?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Nutzung von standortbezogenen Apps in Österreich nach Geschlecht 2016
- Häufigkeit der Nutzung von standortbezogenen Apps in Österreich 2016
- Nutzung von standortbezogenen Apps in Österreich nach Alter 2016
- Umfrage zum Verzicht auf Online-Dienste aus Datenschutzgründen 2015
- Umfrage zum Verzicht auf Online-Dienste aufgrund von Datenschutzbedenken 2015
- Beachtung der Zugriffsrechte bei der Installation von Apps in Österreich 2016
- Besuchshäufigkeit des App-Stores in Österreich 2015 und 2016
- Umfrage zum Lesen der AGBs von Apps in der Schweiz 2018
- Umfrage zum Vertrauen in den Datenschutz bei deutschen Unternehmen 2017
- Umfrage zum Vertrauen in den Datenschutz bei Behörden und Ämtern 2017
- Umfrage zum Vertrauen in den Datenschutz bei Online-Shops in Deutschland 2017
- Umfrage zum Verzicht auf Internet-Aktivitäten aus Datenschutzbedenken 2013
- Umfrage zum Lesen von Datenschutzerklärungen von Online-Diensten in Deutschland 2015
- Beurteilung der Datenschutzerklärungen von Online-Diensten Deutschland 2015
- Umfrage zum Ausbleiben positiver Effekte durch Digital Health-Angebote in den USA
- Umfrage zur Kontrolle über persönliche Informationen im Internet in Deutschland 2015
- Umfrage zu Markenbewusstsein vs. Preisbewusstsein bei Online-Diensten, Apps bis 2021
- Störfaktoren bei der Internet-Nutzung mit dem Handy in Österreich 2020
- Künftige Relevanz von Apps als pre-Sales Instrument
- Verwendungszweck gestohlener Gesundheitsdaten in den USA 2017
MMA, & MindTake. (18. August, 2016). Was sind Ihre Bedenken bei der Nutzung von standortbezogenen Diensten? [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/607313/umfrage/datenschutz-bedenken-bei-der-nutzung-von-standortbezogenen-apps-in-oesterreich/
MMA, und MindTake. "Was sind Ihre Bedenken bei der Nutzung von standortbezogenen Diensten?." Chart. 18. August, 2016. Statista. Zugegriffen am 03. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/607313/umfrage/datenschutz-bedenken-bei-der-nutzung-von-standortbezogenen-apps-in-oesterreich/
MMA, MindTake. (2016). Was sind Ihre Bedenken bei der Nutzung von standortbezogenen Diensten?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/607313/umfrage/datenschutz-bedenken-bei-der-nutzung-von-standortbezogenen-apps-in-oesterreich/
MMA, und MindTake. "Was Sind Ihre Bedenken Bei Der Nutzung Von Standortbezogenen Diensten?." Statista, Statista GmbH, 18. Aug. 2016, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/607313/umfrage/datenschutz-bedenken-bei-der-nutzung-von-standortbezogenen-apps-in-oesterreich/
MMA & MindTake, Was sind Ihre Bedenken bei der Nutzung von standortbezogenen Diensten? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/607313/umfrage/datenschutz-bedenken-bei-der-nutzung-von-standortbezogenen-apps-in-oesterreich/ (letzter Besuch 03. Juli 2022)