Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Industrial
  3. Bergbau

Kohle - Weltweit

Weltweit
  • Die Produktion Markt Kohle wird im Jahr 2025 etwa 7,90Bio. kg betragen.
  • Es wird ein jährliches Wachstum von 2,90% (CAGR 2025-2029) erwartet.

Produktion

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Die Bergbauindustrie befasst sich mit der Gewinnung von Mineralien, Öl, Gas und anderen natürlichen Ressourcen von der Erdoberfläche. Diese Branche spielt eine entscheidende Rolle in der Weltwirtschaft und liefert wichtige Rohstoffe für verschiedene Industrien wie Bauwesen, Fertigung und Energieerzeugung.

Dieser Markt steht vor mehreren Herausforderungen, einschließlich Umweltbedenken im Zusammenhang mit Bodendegradation, Wasserverschmutzung und Kohlenstoffemissionen. Auch berufliche Gesundheits- und Sicherheitsrisiken, wie Unfälle und Exposition gegenüber schädlichen Substanzen, stellen eine Herausforderung dar. Der Markt ist zudem anfällig für Schwankungen der weltweiten Rohstoffpreise, regulatorische Druckmittel und geopolitische Risiken. Darüber hinaus können sozialer und politischer Widerstand gegen Bergbau- und Abbaumaßnahmen, insbesondere in ökologisch empfindlichen Gebieten oder Regionen mit indigenen Bevölkerungsgruppen, erhebliche Herausforderungen für die Branche darstellen.

Die COVID-19-Pandemie und der anhaltende Konflikt in der Ukraine haben erhebliche Auswirkungen auf den Bergbau- und Steinbruchmarkt.

Die zukünftige Entwicklung des Bergbau- und Steinbruchmarktes ist unsicher und komplex. Die Branche wird weiterhin von der globalen Wirtschaftslage und den Rohstoffpreisen beeinflusst werden, ebenso wie von technologischen Fortschritten und aufstrebenden Märkten. Unternehmen müssen auch Umweltverträglichkeit und soziale Verantwortung angehen, während sie digitale Technologien nutzen, um Abläufe zu optimieren und die Effizienz zu erhöhen. Zusätzlich wird es Druck geben, Produktangebote zu diversifizieren und neue Mineralressourcen zu erschließen, um den Anforderungen neuer Technologien gerecht zu werden.

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2B-Unternehmen. Die Zahlen beziehen sich auf die Produktion von mineralischen Rohstoffen und Erzkörpern. Der Markt umfasst die Produktion von Kohle, Rohöl, Metallerzen, nichtmetallischen Erzen und Erdgas.

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-Up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, F und die Erfahrung unserer Analysten.

Prognosen:

Bei unseren Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Marktes ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Bergbaumarkt.

Zusätzliche Hinweise:

Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.

Industrial

Finden Sie weitere Industrial Inhalte im folgenden Report

Bergbau: Marktdaten & -analyse - BackgroundBergbau: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

Kohle: Rohstoffsituation in Deutschland

Kohle ist wie Erdgas und Erdöl ein fossiler Rohstoff. Steinkohle und Braunkohle werden in Deutschland hauptsächlich für die Energiegewinnung eingesetzt. Im September 2023 lag der Anteil von Kohle am Strommix in Deutschland bei rund 27 Prozent. Der Kohleverbrauch von Deutschland belief sich im Jahr 2022 auf etwa 2,33 Exajoule.
Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)