Snaps erfolgreicher Börsenstart im Vergleich
Börsengänge von Internetunternehmen
Wie unsere heutige Grafik zeigt, sind kräftige Kurssprünge bei Börsengängen von Internetunternehmen keine Seltenheit. Mit dem Anstieg von 44 Prozent gegenüber dem Ausgabekurs reiht sich Snap in der Mitte anderer Branchengrößen ein. Die größten Kurssprünge gab es Ende der 90er Jahre, kurz bevor die erste Internetblase platzte.
So gut ein dickes Plus zum Börsenstart für die Außenwirkung ist, zu groß sollte es doch nicht sein. Ziel eines Börsenganges ist es schließlich, Kapital für das Unternehmen einzusammeln. Ein zu großer Kursanstieg lässt auf eine zu niedrig angesetzte Bewertung bei der ursprünglichen Ausgabe der Aktien schließen. Das Unternehmen lässt Geld liegen, die Gewinner der Zuteilung freuen sich über schnelle Kursgewinne.

Beschreibung
Diese Grafik zeigt die Kurssprünge der Aktien ausgewählter Internetunternehmen am Tag des Börsengangs.