Die beliebtesten EU-Länder fürs Auslandssemester
Studium
Auch unter europäischen Masterstudenten ist Deutschland ein begehrtes Zielland für ein Auslandssemester: Mit 14.600 Masterabsolventen (19 Prozent), die dort in 2017 ihr Erasmus-Semester verbrachten, steht die Bundesrepublik in dem Ranking auf Rang drei. Nur Frankreich und Italien zogen noch mehr Studierende aus der EU an.
Erasmus ist ein Programm der Europäischen Union, das es jungen Menschen ermöglicht, ihr Studium eine Zeitlang an einer anderen europäischen Universität fortzusetzen. Seit 2014 werden alle Teilprogramme unter dem Überbegriff Erasmus+ zusammengefasst. Im Jahr 2017 nahmen rund 104.000 Teilnehmer aus Deutschland und europaweit rund 800.000 Teilnehmer an den Angeboten von Erasmus+ teil.

Beschreibung
Die Grafik zeigt die häufigsten Erasmus-Zielländer von Uni-Absolventen in der EU 2017