Studie zur Elektromobilität im Straßengüterfernverkehr
Bewertung und Einführungsstrategien für oberleitungsgebundene schwere Nutzfahrzeuge
Die Elektromobilität gilt als eine der Schlüsseltechnologien zur Reduktion von CO2-Emissionen im Verkehrssektor. Die Studie des Öko-Instituts aus dem Jahr 2020 untersucht den möglichen Beitrag, welcher durch Oberleitungs-Lkw zur Erreichung der angestrebten Klimaziele in Deutschland geleistet werden kann. Laut der Studie könnte durch ein ausreichendes Oberleitungsnetz für den Straßengüterfernverkehr der CO2-Ausstoß in diesem Bereich um jährlich 12 Millionen Tonnen CO2 gesenkt werden.