KFZ 2018
Statista Konsumentenbefragung - Tabellenband
Die Konsumentenbefragung "KFZ 2018" bietet Einblicke in die Haltung und Nutzungspräferenzen. Themen wie Antriebsarten, Mobilität und Carsharing werden besonders hervorgehoben.
22% der Befragten gaben an, sich bei einem Neukauf für eine alternative Antriebsart wie Hybrid oder Elektro im Gegensatz zu klassischen fossilen Antriebsarten zu entscheiden. Car2go und drive now sind die bekanntesten Carsharing-Anbieter. Einkaufsfahrten stehen an erster Stelle in Situationen, in denen auf keinen Fall auf ein Auto verzichtet werden möchte.
Für die Umfrage "KFZ 2018" wurden insgesamt 1.021 Personen der deutschsprachigen Wohnbevölkerung zwischen 18 Jahre und 69 befragt, die ein eigenes Auto im Haushalt haben und/oder in den nächsten 12 Monaten eine Anschaffung planen.
Der Tabellenband zur Statista-Umfrage "KFZ 2018" enthält die vollständigen Tabellen zur Studie inklusive Kopfgruppen.
22% der Befragten gaben an, sich bei einem Neukauf für eine alternative Antriebsart wie Hybrid oder Elektro im Gegensatz zu klassischen fossilen Antriebsarten zu entscheiden. Car2go und drive now sind die bekanntesten Carsharing-Anbieter. Einkaufsfahrten stehen an erster Stelle in Situationen, in denen auf keinen Fall auf ein Auto verzichtet werden möchte.
Für die Umfrage "KFZ 2018" wurden insgesamt 1.021 Personen der deutschsprachigen Wohnbevölkerung zwischen 18 Jahre und 69 befragt, die ein eigenes Auto im Haushalt haben und/oder in den nächsten 12 Monaten eine Anschaffung planen.
Der Tabellenband zur Statista-Umfrage "KFZ 2018" enthält die vollständigen Tabellen zur Studie inklusive Kopfgruppen.
BeschreibungInhalt
Themen der Umfrage
- Allgemein
- Antriebsarten
- Mobilität
- Carsharing
- Einstellungen
- Demographie
Studiendesign
- Methode: Online-Umfrage
- Studienname: Statista-Umfrage KFZ 2018
- Region: Deutschland
- Anzahl der Befragten: 1.021
- Stichprobe: deutschsprachige Bevölkerung, die ein eigenes Auto im Haushalt hat und/oder in den nächsten 12 Monaten eine Anschaffung plant
- Alter: 18 bis 69 Jahre
- Erhebungszeitraum: 21.03. bis 27.03.2018
Kopfgruppen
- Geschlecht
- Alter
- Haushaltsnettoeinkommen
- Wohngegend
- Region
- Antriebsart des hauptsächlich genutzten Autos
- Anschaffungsabsicht (kommende 12 Monate)
- Nutzungshäufigkeit ÖPNV
- Regelmäßige Carsharing Nutzer
Allgemein
- Wie oft fahren Sie selbst Auto?
- Steht Ihnen im Haushalt jederzeit ein Auto zur Verfügung?
- Planen die in den kommenden 12 Monaten die Anschaffung eines PKW – entweder als Neuwagen oder Gebrauchtwagen?
- Wie wichtig ist das Auto in Ihrem Alltag im Vergleich zu anderen Fortbewegungsmitteln?
- Wie oft nutzen Sie das Auto für folgende Fahrten? / zur Arbeit fahren
- Wie oft nutzen Sie das Auto für folgende Fahrten? / einkaufen
- Wie oft nutzen Sie das Auto für folgende Fahrten? / Personen bringen/holen
- Wie oft nutzen Sie das Auto für folgende Fahrten? / Urlaubsfahrten
- Wie oft nutzen Sie das Auto für folgende Fahrten? / Dienstfahren
- Wie oft nutzen Sie das Auto für folgende Fahrten? / Freunde besuchen
- Was für ein Auto fahren Sie hauptsächlich?
- Bitte geben Sie hier das Modell Ihres meistgenutzten Autos ein: / Marke:
- Wer/was hatte Einfluss auf Ihre Entscheidung beim Autokauf?
- Wer/was wird vermutlich Ihre Entscheidung bei einem Autokauf beeinflussen?
- Wie alt war Ihr Auto, als Sie es gekauft/bekommen haben?
- Wie oft nutzen Sie das Auto für folgende Fahrten?
- Welche dieser aktuell erhältlichen Assistenzfunktionen sind für Sie relevant? / Elektronisches Stabilitätsprogramm (ABS / ESP)
- Welche dieser aktuell erhältlichen Assistenzfunktionen sind für Sie relevant? / Abstandsregelung (ACC)
- Welche dieser aktuell erhältlichen Assistenzfunktionen sind für Sie relevant? / Notbremsassistent mit Personenerkennung
- Welche dieser aktuell erhältlichen Assistenzfunktionen sind für Sie relevant? / Unfallerkennung/Insassenschutz
- Welche dieser aktuell erhältlichen Assistenzfunktionen sind für Sie relevant? / Spurhalte-Assistent
- Welche dieser aktuell erhältlichen Assistenzfunktionen sind für Sie relevant? / Spurwechselassistent (Totwinkel-Assistent)
- Welche dieser aktuell erhältlichen Assistenzfunktionen sind für Sie relevant? / Müdigkeitserkennung
- Welche dieser aktuell erhältlichen Assistenzfunktionen sind für Sie relevant? / Fernlicht-Assistent (gleitende Leuchtweite)
- Welche dieser aktuell erhältlichen Assistenzfunktionen sind für Sie relevant? / Nachtsichtsystem
- Welche dieser aktuell erhältlichen Assistenzfunktionen sind für Sie relevant? / Einpark-Assistent
- Welche dieser aktuell erhältlichen Assistenzfunktionen sind für Sie relevant? / Geschwindigkeitslimit-Assistent
- Welche dieser aktuell erhältlichen Assistenzfunktionen sind für Sie relevant?
- Wie fühlen Sie sich beim Gedanken an die folgenden Systeme? / Assistenten: Sie fahren immer selbst, haben aber automatische Systeme, die in einfachen Situationen unterstützen.
- Wie fühlen Sie sich beim Gedanken an die folgenden Systeme? / Lenkung automatisch: Sie müssen die Hände nicht mehr (permanent) am Lenkrad haben.
- Wie fühlen Sie sich beim Gedanken an die folgenden Systeme? / Gas/Bremse automatisch: Sie müssen die Füße nicht mehr (permanent) an den Pedalen haben
- Wie fühlen Sie sich beim Gedanken an die folgenden Systeme? / Vollautomatisch: Das Auto kommuniziert automatisch mit anderen Verkehrsteilnehmern, sie fahren nur im Notfall.
- Wie fühlen Sie sich beim Gedanken an die folgenden Systeme? / Autonom: Das Auto hat keine Gas-/Bremspedale und kein Lenkrad, sie haben keine Möglichkeit, selbst zu fahren.
- Im Folgenden sehen Sie eine Klassifizierung verschiedener Autonomiestufen des Autos, d.h. verschiedene Funktionen, die das Auto für Sie übernehmen kann. Wie fühlen Sie sich beim Gedanken an die folgenden Systeme?
Antriebsarten
- Was für einen Antrieb hat Ihr hauptsächlich genutztes Auto?
- Wer/was hatte Einfluss auf Ihre Entscheidung für diese Antriebsart?
- Für welche Antriebsart werden Sie sich vermutlich bei einem Neukauf entscheiden?
- Für wie nachhaltig halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Benzin
- Für wie nachhaltig halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Diesel
- Für wie nachhaltig halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Gas (Flüssiggas, Erdgas)
- Für wie nachhaltig halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Hybrid
- Für wie nachhaltig halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Plug-in-Hybrid
- Für wie nachhaltig halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Elektro
- Für wie nachhaltig halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Brennstoffzelle (Wasserstoff)
- Für wie nachhaltig halten Sie die folgenden Antriebsarten?
- Für wie kostengünstig halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Benzin
- Für wie kostengünstig halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Diesel
- Für wie kostengünstig halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Gas (Flüssiggas, Erdgas)
- Für wie kostengünstig halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Hybrid
- Für wie kostengünstig halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Plug-in-Hybrid
- Für wie kostengünstig halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Elektro
- Für wie kostengünstig halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Brennstoffzelle (Wasserstoff)
- Für wie kostengünstig halten Sie die folgenden Antriebsarten?
- Für wie alltagstauglich halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Benzin
- Für wie alltagstauglich halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Diesel
- Für wie alltagstauglich halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Gas (Flüssiggas, Erdgas)
- Für wie alltagstauglich halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Hybrid
- Für wie alltagstauglich halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Plug-in-Hybrid
- Für wie alltagstauglich halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Elektro
- Für wie alltagstauglich halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Brennstoffzelle (Wasserstoff)
- Für wie alltagstauglich halten Sie die folgenden Antriebsarten?
- Für wie umweltfreundlich halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Benzin
- Für wie umweltfreundlich halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Diesel
- Für wie umweltfreundlich halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Gas (Flüssiggas, Erdgas)
- Für wie umweltfreundlich halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Hybrid
- Für wie umweltfreundlich halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Plug-in-Hybrid
- Für wie umweltfreundlich halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Elektro
- Für wie umweltfreundlich halten Sie die folgenden Antriebsarten? / Brennstoffzelle (Wasserstoff)
- Für wie umweltfreundlich halten Sie die folgenden Antriebsarten?
- Für wie sportlich halten Sie das Fahren mit folgenden Antriebsarten? / Benzin
- Für wie sportlich halten Sie das Fahren mit folgenden Antriebsarten? / Diesel
- Für wie sportlich halten Sie das Fahren mit folgenden Antriebsarten? / Gas (Flüssiggas, Erdgas)
- Für wie sportlich halten Sie das Fahren mit folgenden Antriebsarten? / Hybrid
- Für wie sportlich halten Sie das Fahren mit folgenden Antriebsarten? / Plug-in-Hybrid
- Für wie sportlich halten Sie das Fahren mit folgenden Antriebsarten? / Elektro
- Für wie sportlich halten Sie das Fahren mit folgenden Antriebsarten? / Brennstoffzelle (Wasserstoff)
- Für wie sportlich halten Sie das Fahren mit folgenden Antriebsarten?
- Über welche dieser alternativen Antriebe haben Sie sich schon mal informiert?
- Wie interessiert sind Sie Sie an alternativen Antriebsarten, wie z.B. Elektromobilität?
- Wie gut kennen Sie sich mit Elektromobilität aus?
- Welchen dieser Aussagen zu Dieselfahrzeugen stimmen Sie zu?
- Politisch wird ein Fahrverbot für Diesel-Fahrzeuge diskutiert. Wie stehen Sie tendenziell dazu? In welchem Ausmaß und Umfang dies umgesetzt wird, liegt bei den Städten und Kommunen.
- Verfolgen Sie die politische Diskussion um Diesel-Fahrverbote aktiv?
- Welche Argumente sprechen für Sie aktuell für den Kauf von Elektrofahrzeugen?
- Welche Argumente sprechen für Sie aktuell gegen den Kauf von Elektrofahrzeugen?
- Empfinden Sie die staatliche Subvention von Elektroautos als angemessen?
- Welche Marken halten Sie für besonders innovativ in Bezug auf nachhaltige Antriebsarten?
- Und welche Hersteller verbinden Sie persönlich ganz konkret mit Elektromobilität?
Mobilität
- Welche dieser Alternativen zum privaten PKW nutzen Sie im Nahverkehr (d.h. für kürzere Strecken innerhalb Ihrer Gemeinde)? / Öffentlicher Nahverkehr (z.B. Bus, Straßenbahn)
- Welche dieser Alternativen zum privaten PKW nutzen Sie im Nahverkehr (d.h. für kürzere Strecken innerhalb Ihrer Gemeinde)? / Carsharing (z.B. DriveNow, car2go)
- Welche dieser Alternativen zum privaten PKW nutzen Sie im Nahverkehr (d.h. für kürzere Strecken innerhalb Ihrer Gemeinde)? / Mietwagen (z.B. Avis, Sixt)
- Welche dieser Alternativen zum privaten PKW nutzen Sie im Nahverkehr (d.h. für kürzere Strecken innerhalb Ihrer Gemeinde)? / klassische Taxis
- Welche dieser Alternativen zum privaten PKW nutzen Sie im Nahverkehr (d.h. für kürzere Strecken innerhalb Ihrer Gemeinde)? / Fahrrad / zu Fuß
- Welche dieser Alternativen zum privaten PKW nutzen Sie im Nahverkehr (d.h. für kürzere Strecken innerhalb Ihrer Gemeinde)?
- Wie gut ist der öffentliche Nahverkehr bei Ihnen? Bitte denken Sie hier an die Taktung und den Ausbau des Verkehrsnetzes. Die Preise spielen zunächst keine Rolle.
- Unter welchen Umständen würden Sie für innerstädtische Fahrten auf den privaten PKW verzichten?
- Welchen dieser Aussagen zum Thema Mobilität stimmen Sie zu?
- Viele Städte planen im Nahverkehr auf schadstoffärmere Antriebe umzurüsten. Welche Argumente sprechen für Sie für die Umrüstung des öffentlichen Nahverkehrs auf schadstoffärmere Antriebe?
- Welche Argumente sprechen für Sie gegen die Umrüstung des öffentlichen Nahverkehrs auf schadstoffärmere Antriebe?
- Wie stehen Sie insgesamt zu der Umrüstung des öffentlichen Nahverkehrs auf schadstoffärmere Antriebe?
- Welche dieser Alternativen zum privaten PKW nutzen Sie im Fernverkehr (d.h. für längere Strecken)? Bei Fernreisen nutze ich dieses Verkehrsmittel… / Züge
- Welche dieser Alternativen zum privaten PKW nutzen Sie im Fernverkehr (d.h. für längere Strecken)? Bei Fernreisen nutze ich dieses Verkehrsmittel… / Flugzeuge
- Welche dieser Alternativen zum privaten PKW nutzen Sie im Fernverkehr (d.h. für längere Strecken)? Bei Fernreisen nutze ich dieses Verkehrsmittel… / Fernbusse
- Welche dieser Alternativen zum privaten PKW nutzen Sie im Fernverkehr (d.h. für längere Strecken)? Bei Fernreisen nutze ich dieses Verkehrsmittel… / Mietwagen
- Welche dieser Alternativen zum privaten PKW nutzen Sie im Fernverkehr (d.h. für längere Strecken)? Bei Fernreisen nutze ich dieses Verkehrsmittel… / Ride-Sharing (z.B. Mitfahrgelegenheit.de)
- Welche dieser Alternativen zum privaten PKW nutzen Sie im Fernverkehr (d.h. für längere Strecken)?
Carsharing
- Wie oft nutzen Sie Carsharing?
- Aus welchen Gründen haben Sie sich beim Carsharing angemeldet?
- Nutzen Sie Carsharing meist spontan oder planen Sie die Nutzung eines Carsharing-Fahrzeugs länger im Voraus?
- Wie bewerten Sie das Preis-Leistungsverhältnis für Carsharing?
- Welche dieser Dinge haben Sie schonmal mit einem Carsharing Fahrzeug gemacht?
- Welche Anbieter von Carsharing kennen Sie?
- Bei welchen dieser Anbieter haben Sie einen Account?
Einstellungen
- Welchen der folgenden Aussagen stimmen Sie zu?
- Aus welchen Gründen möchten Sie ein eigenes Auto besitzen?
- In welchen Situationen möchten Sie auf keinen Fall auf ein Auto verzichten?
- Wie oft fühlen Sie sich beim Autofahren gestresst?
- Welche Faktoren stressen Sie rund ums Autofahren?
- Welche dieser Maßnahmen haben Sie schonmal ergriffen, um möglichst umweltfreundlich zu fahren?
- Welchen der folgenden Aussagen bezüglich Ihres gesellschaftlichen Engagements stimmen Sie zu?
Demographie
- Sind Sie weiblich oder männlich?
- Alter
- Welchen höchsten Bildungsabschluss haben Sie?
- Wie ist Ihr Familienstand?
- Welche dieser Kategorien beschreibt Ihre aktuelle Berufstätigkeit am besten?
- Wie viele Personen leben ständig in Ihrem Haushalt, Sie selbst eingeschlossen? Denken Sie dabei bitte auch an alle im Haushalt lebenden Kinder.
- Wie viele Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren leben ständig in Ihrem Haushalt, unabhängig davon, ob es Ihre eigenen sind?
- Wie groß ist der Ort, in dem Sie leben?
- Wo leben Sie aktuell?
- Wie hoch ist das durchschnittliche monatliche Nettoeinkommen Ihres Haushalts insgesamt? Gemeint ist damit der Betrag, der Ihnen nach Abzug von Beiträgen zur Renten-, Arbeitslosen- und Krankenversicherung pro Monat im Haushalt zur Verfügung steht.
Über 7.500
Unternehmen vertrauen
Statista
Unternehmen vertrauen
Statista
Statista is a great source of knowledge, and pretty helpful to manage the daily work.
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!
Möglichkeiten der Kontaktaufnahme
Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.